Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schicksalsdrama ist eine deutschsprachige Variante des Pariser und Londoner Melodrams, das in der Zeit der Französischen Revolution die ältere Tragödie mit adligen Figuren und politischer Symbolik ablöste und die populären Bühnen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts beherrschte.

  2. Der vierundzwanzigste Februar ist ein einaktiges Melodram aus dem Jahr 1808 von Zacharias Werner. Werner begründete damit die Gattung des Schicksalsdramas.

  3. Die Freistatt ist ein einaktiges Schicksalsdrama von Ernst von Houwald.

  4. Das Schicksalsdrama ist eine deutschsprachige Variante des Pariser und Londoner Melodrams, das in der Zeit der Französischen Revolution die ältere Tragödie mit adligen Figuren und politischer Symbolik ablöste und die populären Bühnen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts beherrschte.

  5. Bedeutung. siehe auch Schicksalstragödie. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiel für ›Schicksalsdrama‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Vom Requisit ist für die ausgebildete Form des Schicksalsdramas nicht zu abstrahieren. [Benjamin, Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.)

  6. Schicksals drama, üblich gewordene Bezeichnung für eine Gruppe von Dramen, vorwiegend Tragödien, welche im zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrh. in der deutschen Litteratur hervortraten und eine kurze Zeit hindurch außerordentliche, namentlich theatralische, Erfolge erzielten.

  7. 4. Juni 2019 · This article focuses on the genre of the ‘drama of destiny’ (Schicksalsdrama), which was particularly popular in Germany between 1810 and 1825, and which – following the premiere of Friedrich Schiller’s Die Braut von Messina (The Bride of Messina, 1803) – reestablished an ancient concept of destiny as a category of ...