Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volkskammerwahl 1950. Die Wahl zur Volkskammer der DDR 1950 (auch Volkswahl) war die Wahl zur 1. Volkskammer der DDR und fand am 15. Oktober 1950 statt. [1] Sie war eine Scheinwahl. Es konnte lediglich über die Einheitsliste der Nationalen Front abgestimmt werden.

    • Volkskammer

      Die erste Volkskammerwahl erfolgte, verspätet und nach einem...

  2. 15. Oktober 1950. Wahlen zur 1.Volkskammer, zu den Landtagen, Kreistagen und Gemeindevertretungen nach Einheitslisten der Nationalen Front: Die Sitze werden nach einem Schlüssel der Parteien und Massenorganisationen verteilt, den der Demokratische Block (vorher Antifa-Block) festgelegt hatte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Volkskammerwahl 1950. Die Wahlen zur ersten Volkskammer finden am 15. Oktober 1950 statt. Eine wirkliche Wahl haben die Menschen in der DDR aber nicht. Alle Parteien und Massenorganisationen sind zur "Nationalen Front" zusammengefasst, die mit einer Einheitsliste antritt.

  4. Wahlen. Insgesamt fanden in der DDR zehn Volkskammerwahlen statt: die erste 1950, die letzte - nach Grenzöffnung - 1990. Diese letzte Wahl war die einzige, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Bei allen vorherigen Wahlen stand die Zusammensetzung der Volkskammer nämlich schon jeweils vor den Wahlen fest.

  5. Am 15. Oktober 1950 fanden die ersten Volkskammerwahlen statt. Außerdem wurden an diesem Tag auch die Vertretungen der Landtage, Kreistage und Gemeindevertretungen gewählt, also auf allen politischen Ebenen. Die Volkskammerwahlen in der DDR. Die Wahl war wie alle folgenden keine Wahl nach demokratischen Gesichtspunkten.