Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappenbeschreibung: Das Wappen ist geviert und auf liegt ein Herzschild in Blau mit dem napoleonischen goldenen Adler Im Feld 1 in Rot ein silbernes Pferd mit goldenem Halsband (Westfalen). Das Feld 2 ist wiederum geviert und ein blauer Schild mit dem bunten Hessenlöwen liegt auf:

  2. Jahrhunderts tauchte es in den Staatswappen des Königreichs Westphalen und des Königreichs Hannover auf. 1881 wurde es als Wappen der Provinz Westfalen verliehen. In der Wappentradition des Königreichs Hannover übernahmen die Provinz Hannover, der Freistaat Braunschweig und das Land Niedersachsen dieses Symbol ebenfalls.

  3. ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.

  4. Napoleonische Herrschafts- und Gesellschaftspolitik im Königreich Westfalen 1807-1913. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 7. Göttingen 1973. Lengemann, Jochen Parlamente in Hessen 1808-1813. Biographisches Handbuch des Königreichs Westphalen und der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt. Vorgeschichte und Geschichte ...

  5. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 entstand als französischer Satellitenstaat das Königreich Westphalen. Jérôme Bonaparte (*15. November 1784, †24. Juni 1860), Bruder der französischen Kaisers Napoleon, wurde als König eingesetzt und machte Kassel zu seiner Residenz. Das Königreich sollte zum Modellstaat werden.

  6. GS 12242. Angelegt als Modellstaat und Vorbild für andere Staaten des Rheinbundes, erhielt das Königreich Westphalen am 15. November 1807 mit der „Constitution des Königreichs Westphalen“ die erste moderne Staatsverfassung Deutschlands. Die Einführung des Code Civil, der die Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz festschrieb und zentrale ...