Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria – Wikipedia

    Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöser Patrona Bavariae dar.

    • Walhalla

      Die Walhalla in Donaustauf. Die Walhalla ist eine...

  2. en.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria - Wikipedia

    Bavaria, officially the Free State of Bavaria, is a state in the southeast of Germany. With an area of 70,550.19 km 2 (27,239.58 sq mi), it is the largest German state by land area, comprising roughly a fifth of the total land area of Germany.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf.

  4. The history of Bavaria stretches from its earliest settlement and its formation as a stem duchy in the 6th century through its inclusion in the Holy Roman Empire to its status as an independent kingdom and finally as a large Bundesland (state) of the Federal Republic of Germany.

  5. The Kingdom of Bavaria (German: Königreich Bayern; Bavarian: Kinereich Bayern; spelled Baiern until 1825) was a German state that succeeded the former Electorate of Bavaria in 1806 and continued to exist until 1918.

  6. Geschichte Bayerns. Die Eingliederung Bayerns in das Frankenreich und die Errichtung der Awarenmark ( Marcha orientalis, erstmals 996 erwähnt als „ Ostarrichi “) unter Karl dem Großen. Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789.

  7. Mai 2024: Der Freistaat Bayern liegt im Süden und Südosten Deutschlands und ist das flächenmäßig größte Bundesland . Der Freistaat gliedert sich in sieben Regierungsbezirke ( Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben ).