Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The presidency of Theodore Roosevelt started on September 14, 1901, when Theodore Roosevelt became the 26th president of the United States upon the assassination of President William McKinley, and ended on March 4, 1909.

    • Leben Bis Zur Präsidentschaft
    • Präsidentschaft
    • Politische Nachwirkung
    • Familie
    • Der Teddybär
    • Freimaurerei
    • Religion
    • Rezeption
    • Werke
    • Literatur

    Familie, Schulzeit und Studium

    Theodore Roosevelt wurde 1858 in New York City als Sohn von Theodore Roosevelt (* 22. September 1831; † 9. Februar 1878) und dessen Frau Martha „Mittie“ Bulloch (* 8. Juli 1835; † 14. Februar 1884) in eine sehr vermögende und gesellschaftlich etablierte Familie geboren. Sein Vater, der niederländischer Herkunft war, war ein erfolgreicher und international tätiger Geschäftsmann, den Roosevelt in seiner Jugend auf vielen Reisen nach Europa und Ägypten begleitete. So weilte er unter anderem auch...

    Roosevelt im Abgeordnetenhaus von New York und sein Rückzug

    Im selben Jahr begann auch die politische Karriere Roosevelts. Er ließ sich als unabhängiger Kandidat der Republikanischen Partei für das Abgeordnetenhaus von New York aufstellen und wurde gewählt. Er setzte sich massiv für Reformen ein, wodurch andere Abgeordnete auf ihn aufmerksam wurden. 1884 zog er sich allerdings nach dem Tod seiner Mutter und seiner ersten Ehefrau am selben Tag (14. Februar 1884) wieder zurück und blieb für zwei Jahre auf seiner Ranch in North Dakota, um an seinem Buch...

    Bürgermeisterwahl, Leiter der New Yorker Polizeibehörde und stellvertretender Marineminister

    1886 kandidierte er, nominiert von den Republikanern, für das Amt des Bürgermeisters von New York City. Er erzielte offiziell 27 Prozent der Stimmen und verlor somit bei der jedoch von Fälschungsvorwürfen überschatteten Wahl. Das unter Kontrolle von Tammany Hall stehende New York Police Department hatte den Ruf, eines der korruptesten in Amerika zu sein. Roosevelt wurde im Jahr 1895 für zwei Jahre zum Leiter der New Yorker Polizeibehörde ernannt und reformierte die Polizei radikal. Mit seinen...

    Am 14. September 1901 erlag William McKinley den Folgen eines acht Tage zuvor in Buffalo verübten Attentats. Durch den Tod des Präsidenten rückte Roosevelt automatisch für den Rest der Amtszeit in das höchste Staatsamt auf. Mit 42 Jahren war er damit, bezogen auf sein Lebensalter bei der Amtseinführung, der bisher jüngste amerikanische Präsident. J...

    Theodore Roosevelt gilt unter Historikern als erster moderner US-Präsident und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit in der amerikanischen Bevölkerung. Durch den politischen Aufstieg der USA zur Weltmacht Anfang des 20. Jahrhunderts gelang es ihm, dem Präsidentenamt nachhaltiges Gewicht zu verleihen. Insbesondere reklamierte er erfolgreich das ...

    Theodore Roosevelt heiratete 1880 in erster Ehe Alice Hathaway Lee(1861–1884), mit der er eine Tochter hatte: 1. Alice (1884–1980) ⚭ 1906 Nicholas Longworth (1869–1931), Mitglied des US-Repräsentantenhauses. 1886 heiratete er in zweiter Ehe Edith Kermit Carow(1861–1948). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: 1. Theodore(1887–1944) ⚭ 1910 Eleanor B...

    Der Teddybär wurde nach ihm benannt. Während eines tagelang erfolglosen Jagdtrips in Mississippi, bei dem sich Roosevelt vorgenommen hatte, einen Bären zu schießen, ließ sich keiner blicken; als dann einer seiner Jagdhelfer doch auf einen eher kleinen Bären stieß (235 Pfund, etwas mehr als 100 Kilogramm), band er diesen an einen Baum und gab ihn Ro...

    Roosevelt war Freimaurer und besuchte weltweit viele Freimaurerlogen, u. a. in Afrika, Europa und Südamerika. In seinen tausenden von Briefen sind auch freimaurerische Korrespondenzen enthalten. Am 2. Januar 1901 in die Matinecock Lodge No. 806 Long Islands aufgenommen, wurde er am 27. März desselben Jahres zum Gesellen befördert und am 24. April z...

    Roosevelt gehörte wie seine Familie der Dutch Reformed Church an. Bis zu einem Alter von 16 Jahren ging er in die Madison Square Presbyterian Church. Später, als Roosevelt in Oyster Bay wohnte, besuchte er mit seiner Frau eine Episkopalkirche. In Washington hingegen besuchte er die Grace Reformed Church.

    Theodore Roosevelt wurde Namensgeber der DC-6 „Theodore Roosevelt“, ebenso für die 2012 entdeckte Springbarsch-Art Etheostoma teddyroosevelt. Des Weiteren sind mehrere Schiffe der United States Navy nach ihm benannt worden, wie zum Beispiel der Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt. Am 8. November 2019 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (188693) ...

    Elting E. Morison, John M. Blum, John Buckley (Hrsg.): The Letters of Theodore Roosevelt.Acht Bände. Harvard University Press, Cambridge 1951–1954.
    Theodore Roosevelt: Jagden in amerikanischer Wildnis , Berlin Paul Parey Verlag 1905
    Theodore Roosevelt: Eroberung des Westens4 Bände, G.P. Putnam's 1889–1896
    Theodore Roosevelt: Rough RidersCharles Scribner's Sons, New York, 1899
    William D. Bader: Theodore Roosevelt. In Ken Gormley (Hrsg.): The Presidents and the Constitution. Volume 1 (= From the Founding Fathers to the Progressive Era). New York State University Press, Ne...
    Lewis L. Gould: The Presidency of Theodore Roosevelt. University Press of Kansas, Lawrence 2011, ISBN 978-0-7006-1773-9.
    Serge Ricard: A Companion to Theodore Roosevelt. Wiley-Blackwell, Chichester 2011, ISBN 978-1-4443-3140-0.
    Joshua David Hawley: Theodore Roosevelt: Preacher of Righteousness. Yale University Press, New Haven 2008, ISBN 978-0-300-12010-3.
  2. Edith Roosevelt. Vice President. Charles W. Fairbanks. Secretary of State. John M. Hay (1901–1905) Secretary of State. Elihu Root (1905–1909) Secretary of State. Robert Bacon (1909) Secretary of the Interior. Ethan A. Hitchcock (1901–1907) Secretary of the Interior. James R. Garfield (1907–1909) Attorney General. Philander C. Knox (1901 ...

  3. 13. Nov. 2009 · Theodore Roosevelt became the 26st U.S. President in 1901, and was elected for a second term in 1904. Roosevelt's complex legacy includes his achievements as a progressive reformer and ...

  4. Kabinett Theodore Roosevelt Regierung der Vereinigten Staaten: Präsident: Theodore Roosevelt: Wahl 1900, 1904: Legislaturperiode 57., 58., 59., 60. Bildung 14. September 1901 Ende 4. März 1909 Dauer 7 Jahre und 171 Tage Vorgänger Kabinett McKinley: Nachfolger Kabinett Taft: Zusammensetzung Partei(en) Republikanische Partei: Minister 9