Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Hotel Hohenzollern, Schleswig. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Burg Hohenzollern ist eine der größten und besten erhaltenen Burgen Europas. Hier finden Sie Informationen über die Geschichte, die Architektur und die Veranstaltungen der Burg, wie Schlosserlebnistag, Shakespeare-Theater, Sommerkonzerte und mehr.

    • Öffnungszeiten

      der Burg Hohenzollern e.V. Hohenzollernschloss Sigmaringen;...

    • Anreise

      Zwischen dem Bahnhof Hechingen und dem Parkplatz der Burg...

    • Online-Ticket-Portal

      Schwarzwald Plus Karte. Sind Sie Übernachtungsgast in einem...

    • Burg-Gastronomie

      unser Café Restaurant Burg Hohenzollern hat täglich für Sie...

    • Eintrittspreise

      Im Online-Ticket-Portal der Burg Hohenzollern muss hierzu...

    • Impressum

      Roland Beck, Burg Hohenzollern | Archiv Burg Hohenzollern |...

    • Geschichte
    • Gestaltung
    • Nutzung
    • Medien
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Albvorgelagert.

    Das Bauwerk, das fast die ganze Bergkuppe bedeckt, besteht hauptsächlich aus vier Elementen: den Befestigungsanlagen, dem Schlossgebäude, den Kapellen und dem Burggarten.

    Die Burg war nach dem Wiederaufbau niemals für längere Zeit bewohnt, sie hatte ausschließlich repräsentative Funktion. Nur der letzte preußische Kronprinz Wilhelm lebte nach seiner Flucht aus Potsdam Ende 1945 einige Monate auf der Burg. Wilhelm, seine Frau, Kronprinzessin Cecilie, und mehrere ihrer Kinder sind auf dem kleinen Familienfriedhof im O...

    Im Jahr 2015 war die Burg Kulisse für die Dreharbeiten des Psycho-Thrillers A Cure for Wellness, die durch das Studio Babelsberg ausgeführt wurden. Der Film verlegt den Handlungsort der Geschichte in einen fiktiven Ort in die Schweiz. Regisseur Gore Verbinski und Studio-Chef Henning Molfenter trugen sich während der Dreharbeiten im Beisein von Haus...

    Rolf Bothe: Burg Hohenzollern. Von der mittelalterlichen Burg zum nationaldynastischen Denkmal im 19. Jahrhundert. Mann, Berlin 1979, ISBN 3-7861-1148-0.
    Gerd Braun: Die Burg Hohenzollern als Denkmal des Historismus. In: Burgen und Schlösser.3. Band (1976/I), S. 40–44.
    Patrick Glückler: Burg Hohenzollern. Kronjuwel der Schwäbischen Alb; romantisches Stammschloss einer kaiserlichen Dynastie. Glückler, Hechingen 2002, ISBN 3-925012-34-6.
    Friedrich Hossfeld, Hans Vogel: Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns, erster Band: Kreis Hechingen.Holzinger, Hechingen 1939, S. 211 ff.
    Burg Hohenzollern als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp
    Historische Rekonstruktionszeichnung aus Burgrekonstruktion.de
  2. Die Burg Hohenzollern ist eine mittelalterliche Festung auf einem Berg in Baden-Württemberg. Sie gehört noch heute der Familie von Hohenzollern und bietet Führungen durch kunst- und kulturhistorische Sammlungen an.

  3. Besuchen Sie eines der größten Stadtschlösser Deutschlands und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern. Genießen Sie die Gastfreundschaft, die Waffensammlung, die Themenführungen und die saisonalen Events im Hohenzollernschloss Sigmaringen.

  4. Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Hunderttausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht.

  5. Königlich flanieren - jeden Tag. Die Burganlage, die Museumsräume, die beiden Burg-Kapellen, die Kasematten und das Burg-Restaurant sind täglich geöffnet. Die Museumsräume können nach Belieben ohne Führung besichtig werden. Burg-Personal steht in den Räumen für Erklärungen zur Verfügung.

  6. Fast 900 Meter über der Schwäbischen Alb, bewehrt mit Türmchen und Zinnen, thront die Burg Hohenzollern – Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach