Yahoo Suche Web Suche

  1. Consorsbank - modernes Banking und Trading: Sparen, Anlegen & Handeln mit Wertpapieren. Es ist nie zu früh, mit dem Investieren zu beginnen: Informiere Dich jetzt online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft seit 1892. Wohnen und Leben. Vielfalt ist Programm. Mehr erfahren. Sparen. Unsere Spareinrichtung: Sicher. Mehr. Wert. Mehr erfahren. Neuigkeiten. Stets wissen, was los ist. Hier geht es zu allen News & Publikationen. 30.05.2024.

  2. Sie möchten sich einen Überblick über den Wohnungsbestand der altoba verschaffen oder nachschauen, welchen sozial geförderten Wohnraum die Genossenschaft bietet? Dann schauen Sie auf die aktuelle Übersicht unserer Wohnanlagen. Unsere Wohnanlagen. Mitgliedschaft. Über eine Mitgliedschaft bei der altoba gibt es das ein oder andere zu wissen. Mehr.

  3. Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet und hat im Laufe der Jahrzehnte einen Bestand von rund 7.000 Wohnungen aufgebaut mit Schwerpunkt im Bezirk Altona. Unterschiedliche Wohnungstypen werden angeboten – dazu gehören öffentlich geförderte und frei finanzierte Wohnungen, Singlewohnungen genauso wie WG ...

  4. altoba.de › wohnen › angeboteAngebote - altoba

    Wir sind Wohnen in Hamburg. Mit Wohnraum, den wir entwickeln, vermieten und zukunftssicher verwirklichen. Mit nachbarschaftlichem Engagement, das verbindet. Und Sparangeboten, auf die unsere Mitglieder bauen können.

  5. 24. Aug. 2021 · Hier errichtet die Genossenschaft 74 geförderte Wohnungen und eine Kita. Pressekontakt altoba. Silke Kok, Kommunikation und Soziales. skok@altoba.de. 040 / 38 90 10 – 190. www.altoba.de. Barnerstraße 14 a. 22765 Hamburg. zur Übersicht.

  6. ISBN-10 3862180336. Auflage: 1. Preis 0,00 EUR. Weitere Informationen zu Eine Genossenschaft und ihre Stadt: Die Geschichte des Altonaer Spar- und Bauvereins finden Sie hier: bauingenieur24.

  7. 31. Juli 2021 · Rund 41 Mio. Euro investierte die altoba im vergangenen Geschäftsjahr in Neubau und Modernisierung. Weitere rund 15 Mio. Euro flossen in Instandhaltungsleistungen. Die größte Herausforderung für die Genossenschaft bleiben der Erhalt und die kontinuierliche Modernisierung des Bestands von fast 7.000 Wohnungen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach