Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für am kürzen ende der sonnenallee im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ost-Berlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  2. Erfahre mehr über den Roman von Thomas Brussig, der das Leben des Michael Kuppisch in Ostberlin der 1980er-Jahre schildert. Lerne mit Karteikarten die wichtigsten Ereignisse, Charaktere und Begriffe kennen.

  3. Am kürzeren Ende der Sonnenallee: Mit einem Nachwort von Jonathan Franzen. 12,00 € (1.233) Auf Lager. Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!"

    • (1)
  4. Zusammenfassung. Der junge Micha Kuppisch lebt mit seiner Familie in einer winzigen Wohnung an der Berliner Mauer am kürzeren Ende der Sonnenallee – und zwar an dem Ende, das in Ostberlin liegt.

    • (6)
  5. Eine praktische Übersicht über die Handlung und die Personen des Romans von Thomas Brussig, der auf der geteilten Berliner Sonnenallee spielt. Die Kapitelzusammenfassung hilft bei der Bearbeitung des Romans im Deutschunterricht.

    • (6)
  6. Zwischen zwei Zigarrenzügen sprach Churchill schließlich dem Genossen ein Stück der Sonnenallee zu. Fortan besaß die Allee drei Enden. Das obere, westliche Ende mündete in den Hermannplatz. Das mittlere Ende war ein Grenzübergang an der südöstlichen Spitze des Bezirks Neukölln.

  7. Am kürzeren Ende der Sonnenallee (On the Shorter End of Sun Avenue) is the third novel by author Thomas Brussig. The novel is set in East Berlin in the real-life street of Sonnenallee sometime in the late 1970s or early 1980s.