Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Niere (Ren) ist ein im Bauchraum retroperitoneal gelegenes paariges Organ des Harnsystems. Ihre Hauptfunktion besteht darin, überschüssige Körperflüssigkeit, Salze und Nebenprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut zu filtrieren und auszuscheiden.

  2. Die Niere ist ein rotbraunes Organ, das im Körper paarweise vorkommt. Beide Organe haben eine Bohnenform. Ihr Längsdurchmesser beträgt zehn bis zwölf Zentimeter, der Querdurchmesser fünf bis sechs Zentimeter und die Dicke ungefähr vier Zentimeter. Eine Niere wiegt zwischen 120 und 200 Gramm.

  3. Etwa zwölf Zentimeter lang, vier Zentimeter dick und 150 Gramm schwer – so lautet der Steckbrief des lebenswichtigen Organs. Jeder Mensch hat zwei Nieren. Sie liegen links und rechts der Wirbelsäule, etwa in Höhe der unteren Rippen. Geschützt werden sie jeweils von einer Fettschicht, die wiederum von einem straffen Gewebe umgeben ist.

  4. Struktur und Lage der Niere im menschlichen Körper. Die Lage der Niere im menschlichen Körper spielt eine wichtige Rolle bei ihrer Funktion. Sie befinden sich in der Retroperitonealhöhle, das heißt im hinteren Teil des Bauchraums, links und rechts der Wirbelsäule. Bei einem Erwachsenen sind die Nieren etwa auf Höhe der 12. Brustwirbels ...

  5. Anatomie. Niere. Die Niere: Lebenswichtiges „Klärwerk“ des menschlichen Körpers. Übersicht. Der Aufbau der Niere. Die Funktionsweise der Niere. Die häufigsten Nierenerkrankungen. Die Niere ist ein paarig angelegtes, zum Harnsystem gehörendes Organ.

  6. de.wikipedia.org › wiki › NiereNiere – Wikipedia

    Die funktionelle Grundeinheit der Niere ist das Nephron, das aus Nierenkörperchen und Nierenkanälchen besteht. Jede menschliche Niere verfügt über etwa eine Million Nephrone, und damit über ebenso viele Nierenkörperchen, Nierenknäuelchen und Nierenkanälchen. [3] .

  7. Die Niere besteht aus Nierenmark und einer Nierenrinde, die das Mark umschließt. In der Nierenrinde befinden sich unter anderem Nierenkörperchen sowie Teile der Nierentubuli (röhrenförmige Elemente). Mit dem Blutkreislauf eines Menschen ist die Niere über die Nierenvene und die Nierenarterie verbunden.