Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. AntigoneInterpretation. Fall du den Inhalt des Dramas noch nicht kennst, findest du hier eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Informationen. Für „Antigone“ gibt es verschiedene Interpretationsansätze, von denen wir dir nun drei vorstellen.

  2. Die Tragödie "Antigone" stammt von dem griechischen Dichter Sophokles, der von ca. 497 bis 406 v. Chr. lebte. Heute zählt er zu den bedeutendsten Dichtern der Antike, da er diese Epoche primär mit seiner Thebanischen Trilogie geprägt hat.

  3. Antigone. von Sophokles. Interpretation. Das Drama der Autonomie und Selbstbestimmung. Sowohl Antigone als auch Kreon handeln nach ihrem eigenen Willen und damit autonom. Kreon missachtet das Gesetz der Götter und untersagt die Bestattung von Polyneikes.

  4. 21. Sept. 2011 · Antigone. König Ödipus. Die Tragödie »Antigone« wurde erstmals 442 v. Chr. aufgeführt. Die zentralen Fragen des Stücks behandeln Themen wie die Wechselbeziehung von Gesetz und Glaube und suchen eine Antwort auf die Frage nach dem Preis des Widerstandes für die einen oder anderen Grundprinzipien.

  5. Antigone erklärt Ismene, dass sie deren Entscheidung für falsch hält – die Gesetze der Unterweltgötter gebieten die Bestattung; Antigone versucht aber nicht, Ismene umzustimmen. Ismene ist klar, dass sie das Gesetz der unterirdischen Götter verletzt; dafür will sie sie um Verzeihung bitten. Antigone freut sich darauf, so sagt ...

  6. Die Tragödie Antigone ist eine antike Tragödie aus der klassischen griechischen Literatur. Sie zählt neben König Ödipus oder auch Elektra zu den bekanntesten Dichtungen des Dramatikers Sophokles (497/96-406 v.Chr.), deren Inhalt das Werk zahlreicher Dichter beeinflusste.

  7. Interpretation. Unsere Interpretation beschäftigt sich zuerst mit dem Thema Familienliebe. Sie beschreibt Antigones Familienverhältnisse und Ismenes Entwicklung, aber auch Kreons Haltung: Der unbeugsame König will zunächst kein Privileg und keine Ausnahme gestatten, bevor er zu einem späteren Zeitpunkt von Reue und Schuld geplagt wird.