Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Was war Bud Spencers Todesursache? Anfang der siebziger Jahre gelang Bud Spencer (†86) an der Seite von Terence Hill mit „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ der große Durchbruch.

    • bud spencer tot1
    • bud spencer tot2
    • bud spencer tot3
    • bud spencer tot4
    • bud spencer tot5
    • Leben
    • Deutsche Synchronstimmen
    • Auszeichnungen
    • Namenspatron in Schwäbisch Gmünd
    • Sonstiges
    • Autobiografische Veröffentlichungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Jugend und Ausbildung

    Carlo Pedersoli wurde 1929 in Neapel als Sohn des Industriellen Alessandro Pedersoli geboren. 1937 begann er in einem örtlichen Schwimmverein mit dem Schwimmsport. 1940 zog die Familie nach Rom, wo Pedersoli, nachdem er zwei Schulklassen übersprungen hatte, 1946 ein Studium der Chemie an einer römischen Universität begann. Während des Zweiten Weltkriegs entkam er bei einem Luftangriff auf San Lorenzoknapp dem Tod. Da seine Familie ein Jahr später nach Südamerika umzog, musste er das Studium a...

    Schwimmkarriere und erste Filmrollen

    Auch während seines Studiums blieb seine Leidenschaft für das Schwimmen erhalten und er war Mitglied der italienischen Wasserballnationalmannschaft. Er wurde italienischer Meister über 100 Meter Freistil, die er am 19. September 1950 als erster Italiener unter einer Minute schwamm. Die italienische Meisterschaft gewann er von 1947 bis 1957 zehn Jahre in Folge: drei Jahre lang im Brustschwimmen, sieben Jahre im Freistil. 1950 hatte er seine erste Statistenrolle als Prätorianer in Kaiser Neros...

    Familiengründung und Wirken in der Musikbranche

    In seiner Biografie schilderte er, dass er in seinem hohen Bekanntheitsgrad in Italien eine Gefahr sah, da ein Ex-Champion zwar stets wohlwollende Menschen finde, jedoch dabei riskiere, jemand zu werden, der nur noch von Erinnerungen lebe. Das sei ein wichtiger Grund gewesen, warum er nach Südamerika gezogen sei. Neun Monate arbeitete er als Vorarbeiter im Fuhrpark beim Bau der Panamericana, anschließend für Alfa Romeo in Caracas. Seine Beziehung mit Maria Amato hielt er durch Briefwechsel au...

    Deutscher Synchronsprecher von Bud Spencer war meist Wolfgang Hess, der ihm in über 25 Filmen sowie in zwei Serien seine Stimme lieh. Insbesondere in den Filmen, die unter der Synchronregie Rainer Brandts bearbeitet wurden, wurde Spencer aber auch von Arnold Marquis und Martin Hirthegesprochen. Marquis kam dabei auf zehn Einsätze, Hirthe auf sieben...

    1975: Bambi
    1979: Jupiter (Kategorie: Bester Internationaler Darsteller) und BRAVO Ottoin Silber
    1980: Jupiter (Kategorie: Bester Internationaler Darsteller) und BRAVO Otto in Silber
    1990: Premio François Truffaut beim Giffoni Film Festival

    Bud Spencer geriet 2011 zum Gegenstand einer Kontroverse über die Benennung eines neuen Straßentunnels auf der Bundesstraße 29 in Schwäbisch Gmünd. Unter der Bezeichnung „Namen für den Gmünder Tunnel“ hielt die Stadt bis zum 1. Juli 2011 auf ihrer Website ein öffentliches Verfahren zur Einreichung von Namensvorschlägen für den Tunnel Schwäbisch Gmü...

    Die Plattenfirma Sunny Bastards veröffentlichte das Tributalbum A Street Tribute to Bud Spencer & Terence Hill. Auf dem Album sind verschiedene Bands, vornehmlich aus dem Bereich Punk und Oi!, zu hören, die Lieder über die beiden spielen oder Lieder aus den verschiedenen Soundtracksneu vertonten. 2011 veröffentlichte die italienische Rockband Contr...

    Bud Spencer: Mein Leben, meine Filme. Die Autobiografie. Aus dem Italienischen von Leo Schmidt, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2011, ISBN 978-3-86265-041-5.
    Bud Spencer: In achtzig Jahren um die Welt. Der zweite Teil meiner Autobiografie. Aus dem Italienischen von Marion Oechsler, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2012, ISBN 978-3-86265-107-8.
    Bud Spencer: Ich esse, also bin ich: Mangio ergo sum – Meine Philosophie des Essens. Aus dem Italienischen von Marion Oechsler, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2014, ISBN 978-3-86265-432-1.
    Bud Spencer: Was ich euch noch sagen wollte … Aus dem Italienischen von Johannes Hampel, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2016, ISBN 978-3-86265-529-8.
    Thomas Jeier: Bud Spencer & Terence Hill. Heyne, München 1980, ISBN 3-453-01183-X.
    Dirk Manthey (Hrsg.): Bud Spencer. Sein Leben und seine Filme. Zweiter Kino Verlag, Hamburg 1981, ISBN 3-88724-001-4.
    Christian Heger: Die rechte und die linke Hand der Parodie. Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme. Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-664-5(Magisterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität, M...
    Tobias Hohmann: Terence Hill – Bud Spencer Chronicles. Zwei Himmelhunde mit vier Fäusten. MPW Medien-, Publikations- und Werbegesellschaft Knorr Martens, Hille 2010, ISBN 978-3-931608-98-9.
    Literatur von und über Bud Spencer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Bud Spencer in der Internet Movie Database(englisch)
  2. 27. Juni 2016 · Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist tot. Er starb am Montag im Alter von 86 Jahren ohne Schmerzen im Kreise seiner Familie. Das bestätigte sein Sohn Giuseppe Pedersoli.

    • Kultur
  3. 27. Juni 2016 · Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist gestorben. Das teilte seine Familie auf Facebook mit. Er wurde 86 Jahre alt. „Er hat nicht gelitten, er hatte uns alle bei sich und sein letztes ...

  4. 28. Juni 2016 · Schauspieler, Jurist, Unternehmer, Leistungsschwimmer, Musikproduzent, Erfinder - all dies hätte Berechtigung gehabt, auf der Visitenkarte von Bud Spencer zu stehen. Der Ruhm als Prügelheld in...

  5. 27. Juni 2016 · Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren. Das bestätigte sein Sohn Giuseppe Pedersoli der Deutschen Presse-Agentur. "Er hat nicht gelitten, er hatte uns...

  6. 27. Juni 2016 · Gemeinsam mit seinem Filmpartner Terence Hill wurde er zum Publikumsliebling. Nun ist der Schauspieler Bud Spencer im Alter von 86 Jahren gestorben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach