Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Oktober widmen sich weltweit über 50 Länder den Umweltzeichen, wie dem Blauen Engel, die nachweislich die Umwelt und unsere Gesundheit schützen. Ziel ist es, gemeinsam das Bewusstsein für den nachhaltigen Konsum in der Öffentlichkeit zu steigern.

    • Produkte

      Der Blaue Engel ist in vielen Wirtschaftsbranchen das...

    • Vergabekriterien

      Der Blaue Engel für emissionsarme Leder signalisiert, dass...

    • Blauer Engel

      Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen...

  2. Der Blaue Engel ist ein in Deutschland seit 1978 vergebenes Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Träger des Zeichens ist das Bundesumweltministerium.

  3. Mit circa 12.000 Produkten - von über 1500 Herstellern in circa 120 Produktgruppen ist der "Blaue Engel" das erste und auch erfolgreichste Umweltzeichen der Welt. Es wurde 1978 vom damals zuständigen Bundesinnenministerium und den Bundesländern ins Leben gerufen.

  4. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und kennzeichnet umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Kein Label im Non-Food-Sektor ist so breit aufgestellt.

  5. Das Umweltzeichen wurde 1978 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister der Länder ins Leben gerufen. Seitdem ist der Blaue Engel ein marktbasiertes, freiwilliges Instrument der Umweltpolitik.

  6. www.umweltbundesamt.de › publikationen › der-blaue-engelDer Blaue Engel | Umweltbundesamt

    1. März 2014 · Der Blaue Engel. Unser Zeichen für die Umwelt. Das Umweltbundesamt erarbeitet spezifische Standards für Produkte und Dienstleistungen und passt sie stets an den aktuellen Stand der Technik an. Unterstützt wird es dabei von Umwelt- und Verbraucherorganisationen sowie Herstellern.