Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus-wie Spitzmäuse sind-ins Ohr gezwickt. Der Wind erschrickt, springt auf die Hecke fuchsteufelswild, brüllt, packt einen Raben beim Kragen, rast querfeldein ins Dorf hinein, schüttelt einen Birnbaum beim Schopf reißt den Leuten den Hut vom Kopf, schlägt die Wetterfahne herum, wirft eine Holzhütte um,

  2. www.gedichte-oase.de › thema › windGedichte Über Wind

    Wenn der Alltag mir die Seele schnürt, mich der Weg ans Wasser führt. Stürmische Winde die Wolken vertreiben, Himmel und Meer sich friedlich vereinen. Die Nordsee rau und sanft sich zeigt, Ebbe und Flut, das Wechselspiel ewiger Zeit. Spaziere im weichen Dünensand, Möwen singend mir reichen die Hand. Die Melodie des Meeres hör ich genau,

  3. Der Wind (Josef Guggenmoos) In allem Frieden, schlief abgeschieden, hinter einer Hecke, der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus, wie Spitzmäuse sind, ins Ohr gezwickt.

    • 657KB
    • 1
  4. gedichte.levrai.de › windgedichte_gedichte_windWind Gedichte

    Christian Morgenstern (Wind-Gedichte) Blätterfall. Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer. Entperlt dem Netz der Zweige. Du aber, dessen schweres Herz. Mitklagen will den großen Schmerz: Sei stark, sei stark und schweige! Du lerne lächeln, wenn das Laub.

  5. 5. März 2024 · Was ist das „Windgedicht“ von Rainer Maria Rilke? Wer war Rainer Maria Rilke? Wie kann das „Windgedicht“ von Rilke interpretiert werden? Welche Sprache und Stilistik verwendet Rilke in seinem „Windgedicht“?

  6. 25. Jan. 2021 · Wer hat denn da den Wind gestört? Gedicht aus: Josef Guggenmos, „Ich will dir was verraten“ © 1992 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz ∙ Weinheim Basel Vertonung der Gedichte mit ...

  7. Das Gedicht „ Der Wind “ stammt aus der Feder von Franz Graf von Pocci. Ich bin der Wind. Und komm' geschwind; Ich wehe durch den Wald, Dass weit es widerhallt. Bald säusle ich gelind. Und bin ein sanftes Kind, Bald braus' ich wie ein Mann, Den niemand fesseln kann. Schließt Tür und Fenster zu, Sonst habt ihr keine Ruh'; Ich bin der Wind.