Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dialog ist DER Maklerversicherer der Generali in Deutschland. Produkte, Prozesse, Service - wir stehen für Kompetenz auf Augenhöhe und unterstützen partnerschaftlich.

  2. ⓘ. Worttrennung. Di|a|log. Bedeutungen (4) ⓘ. von zwei oder mehreren Personen abwechselnd geführte Rede und Gegenrede; Zwiegespräch, Wechselrede. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiele. zwischen ihnen entspann sich ein Dialog. einen Dialog mit jemandem führen. ein Stück mit geschliffenen Dialogen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › DialogDialog – Wikipedia

    Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Wortherkunft. 2 Geschichte. 2.1 Sokrates. 2.2 David Bohm. 2.3 William Isaacs. 2.4 Carl Rogers (Encounter-Bewegungen) 2.5 Hartkemeyer. 2.6 Martin Buber. 2.7 Karl-Martin Dietz.

  4. Bedeutung. Gespräch zwischen mindestens zwei Personen, Wechselrede. in gegensätzlicher Bedeutung zu Monolog (1) Beispiele: ein anregender, amüsanter, eleganter, geschliffener Dialog. einen Dialog führen. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1 . Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Dialog m.

  5. Als preisgekrönter deutscher Veranstalter für Sprachreisen weltweit ist uns der Kundenservice und die Qualität unserer angebotenen Sprachschulen oberstes Gebot. Mit DIALOG steht die Tür zu 20 verschiedenen Sprachen in über 35 Ländern offen. Unsere Angebote finden Sie für 150 verschiedene Städte weltweit - für Erwachsene, Schüler und Firmen.

  6. Suchertreffer für DIALOG ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIALOG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. noun. a conversation between two persons. synonyms: dialogue, duologue. see more. noun. the lines spoken by characters in drama or fiction. synonyms: dialogue. see more. noun. a literary composition in the form of a conversation between two people. synonyms: dialogue. see more. Cite this entry. Style: MLA. "Dialog."

  8. an exchange of ideas or opinions on a particular issue, esp. a political or religious issue, with a view to reaching an amicable agreement or settlement. a literary work in the form of a conversation: a dialogue of Plato. v.i. to carry on a dialogue; converse. to discuss areas of disagreement frankly in order to resolve them. v.t.

  9. de.wiktionary.org › wiki › DialogDialog – Wiktionary

    Substantiv, m [ Bearbeiten] Worttrennung: Di·a·log, Plural: Di·a·lo·ge. Aussprache: IPA: [ diaˈloːk] Hörbeispiele: Dialog ( Info) Reime: -oːk. Bedeutungen: [1] Zwiegespräch, Gespräch mit anderen. [2] schriftliche Sammlung von Gesprächen, Drehbuch. [3] EDV: spezielles, nichtprimäres Fenster einer Anwendung. Herkunft: im 14.

  10. dialogue noun [C/U] (EXCHANGE OF OPINION) a serious exchange of opinion, esp. among people or groups that disagree: [ C ] We have held a number of meetings, and the dialogue is ongoing. (Definition of dialogue from the Cambridge Academic Content Dictionary © Cambridge University Press) Examples of dialogue. dialogue.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach