Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2007 · Lernen Sie die fünf Farbkontraste (Farbton, Helligkeit, Sättigung, Temperatur und Mengen) und ihre Wirkungen kennen. Entdecken Sie auch die Kontrasteffekte, die die Wahrnehmung der Farben beeinflussen.

  2. Farbkontraste und Farbgesetze | erweiterbar. Farbreinheit/Farbsättigung: reine Buntfarben; Unbuntfarben >Weiß >Grau >Schwarz; Farbe an sich Kontrast: größte Unterschiede in den Primärfarben; Hell -Dunkel -Kontrast: innerhalb aller Farben (gelb > blau) Warm-Kalt-Kontrast: Farbtemperatur immer relativ

  3. 1. Jan. 2024 · Dieses Video kritisiert die klassische Farb-Theorie von Itten und stellt eine alternative Vorstellung von Farben vor. Es ist ein Video für den Kunstunterricht, das die Farbenlehre aus einer anderen Perspektive erklärt.

  4. Sieben Farbkontraste. Der Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge Johannes Itten (1888–1967) untersuchte die Wirkung von kontrastierenden Farben und entwickelte sieben Farbkontraste, die sich deutlich in ihrem Charakter unterscheiden. Jeder dieser Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung.

  5. Künstler und Wissenschaftler, wie Goethe, Hölzel und Itten, haben auf die Bedeutung der verschiedenen Farbkontraste hingewiesen. Zur Lösung von gestalterischen Aufgaben sind die Farbkontraste eine Basis und Orientierungshilfe.

  6. Ein PDF-Dokument, das die Grundlagen der Farbe und ihrer Wirkung in der Gestaltung erklärt. Es basiert auf Ittens Farblehre und zeigt Beispiele aus Kunst, Grafik und Typografie.

  7. Farbkontraste als vorrangiges Gestaltungsmittel einsetzt Valeuristich eher unbunter Grundton beherrscht das Bild, Malerei wird als tonwertig (auch tonig) bezeichnet, die vorherrschende Farbe wird den ursprünglichen Lokalfarben der Motive beigemischt, sodass eine ausdifferenzierte Gesamtfarbigkeit des Gemäldes entsteht Monochrom: Beschränkung auf...