Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Glyptothek ist Münchens ältestes öffentliches Museum und das einzige Museum auf der Welt, das allein der antiken Skulptur gewidmet ist. Hier werden griechische und römische Marmorstatuen von höchster Qualität in idealem Rahmen gezeigt, die von Ludwig I. gesammelt wurden.

  2. Die Glyptothek ( anhören ⓘ /?; von griechisch Γλυπτοθήκη glyptothḗkē, deutsch ‚Saal, wo man Skulpturen aufbewahrt‘) im Kunstareal München ist ein unter Ludwig I. errichtetes Museum für die Sammlung antiker Skulpturen und wurde von 1816 bis 1830 nach Plänen Leo von Klenzes am Königsplatz in München errichtet. Nur ein ...

  3. Aktuell. Die schönste Fassade Münchens. Weiterlesen: Aktuelles. Jahresprogramm 2024 →hier. Kultursalon+. Beisheim Stiftung. →hier.

  4. Besuchen Sie die berühmte Glyptothek und die Antikensammlungen am Königsplatz in München. Erfahren Sie mehr über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt, Führungen, Museumscafés und Barrierefreiheit.

    • 10-17 Uhr
    • 10-20 Uhr
    • 10-17 Uhr
    • 10-20 Uhr
  5. Die Glyptothek ist das älteste öffentliche Museum für antike Kunst in München. Hier finden Sie griechische und römische Meisterwerke wie den \"Barberinischen Faun\" oder die \"Trunkene Alte\" in einem renovierten Gebäude im Stil eines antiken Tempels.

  6. GLYPTOTHEK. Tauche ein in die Welt der antiken Skulpturen – die Glyptothek am Königsplatz! Tickets. Geschichte. Die Glyptothek in München, die erste öffentliche Sammlung ihrer Art, wurde von König Ludwig I. von Bayern initiiert und 1830 eröffnet.

  7. The Glyptothek on Königsplatz is the oldest public museum in Munich, housing works of art from Greek and Roman times. Learn about the history, collection and opening hours of this impressive building in the style of an ancient temple.