Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Aufklärer, Dramatiker und Übersetzer Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seine Schriften zu Kunst, Philosophie und Theologie.

    • Wirkung
    • Finanzierung
    • Leben und Werk
    • Studium
    • Vorgeschichte
    • Positionen
    • Stil
    • Übersicht
    • Kritik

    In seinem gesamten Schaffen setzte LESSING sich für die aufklärerischen Ideale der Vernunft, Toleranz, Freiheit und Menschlichkeit ein. Mit seinen noch heute aufgeführten Dramen setzte er den Auftakt für das neuere deutsche Drama. Das bürgerliche Trauerspiel setzte den Prozess der Loslösung vom antiken Vorbild (drei Einheiten, Ständeklausel) in Gan...

    Als die Neubersche Theatergruppe in Leipzig aufgelöst wurde, kam LESSING in finanzielle Bedrängnis, da er Bürgschaften für die Schulden einiger Schauspieler übernommen hatte, die ihn nun ihm Stich ließen. LESSING kam zu dem Entschluss, schnellstens abzureisen, da aus seinem Vaterhaus keine Unterstützung zu erwarten war.

    So ließ er sich 1748 als freier Schriftsteller in Berlin nieder. Er schrieb Rezensionen, Gedichte und Theaterstücke für mehrere Zeitungen und verschiedene Theatergruppen und machte sich als Literatur- und Theaterkritiker einen Namen. Er war Rezensent und Wissenschaftsredakteur bei der Berlinischen Privilegierten Zeitung (später die Vossische Zeitun...

    Auf Drängen des Vaters reiste LESSING Ende 1751 nach Wittenberg ab, um dort seine Studien abzuschließen und wurde dort im April 1752 zum Magister der Philosophie promoviert. Ab November 1752 lebte er wieder in Berlin.

    Die Jahre 17551758 verbrachte LESSING erneut in Leipzig. In dieser Zeit freundete er sich mit dem Dichter EWALD CHRISTIAN VON KLEIST an und erlebte das Erscheinen seines ersten bürgerlichen Trauerspiels Miß Sara Sampson (1755).

    In diesen Schriften äußerte sich LESSING u. a. zu seiner Ansicht über den Unterschied zwischen Literatur und bildender Kunst und setzte sich kritisch mit den strengen Regeln der klassizistischen französischen Tragödie und deren Verfechter,JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED, auseinander. Als Aufklärer war sich LESSING mit GOTTSCHED einig, dass das Theater n...

    LESSING propagierte dagegen die Dramen der englischen Dichter und das englische Theater als Vorbild für die deutsche Dramatik, da das Theater SHAKESPEAREs natürlich und ursprünglich sei und da

    1) Als Ständeklausel wird die Forderung der Dichter der Renaissance und des Barock bezeichnet, nach der eine Tragödie nur das Schicksal einer Person höheren Standes behandeln darf. Personen niederer Stände, wie Bürger, dürfen nur in Komödien auftreten. Der hohe soziale Rang der handelnden Figuren sollte ihren im Trauerspiel dargestellten Fall umso ...

    Im Sinne seines spezifischen aufklärerischen Denkens war die Erkenntnisfähigkeit des Menschen für LESSING begrenzt, sodass der Mensch sich zwangsläufig in Widersprüche verwickeln oder Irrtümern unterliegen also fehlbar sein musste. Dementsprechend hielt LESSING Fehlbarkeit für verzeihlich, nicht jedoch stures Festhalten an dogmatischen, einzig gü...

  2. Gotthold Ephraim Lessing. * 22. Januar 1729 in Kamenz ( Sachsen) † 15. Februar 1781 in Braunschweig. deutscher Dichter der Aufklärung. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  3. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Uraufführung seines »Nathan« in Berlin. Lessing ist der wohl bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung und einer der ganze wenigen Dichter überhaupt, deren Werk seit Lebzeiten bis heute praktisch ununterbrochen aufgeführt wird.

  4. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst.

  5. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«. Geboren am. 22. Januar 1729. Gestorben am. 15. Februar 1781. Biografie lesen. Tabellarischer Lebenslauf. Werke. Zitate. Biografie. Der Name Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781) steht für den Beginn einer neuen literarischen Epoche: der Aufklärung.

  6. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ist bis heute einer der berühmtesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Stücke "Nathan der Weise" oder "Minna von Barnhelm" wurden zu riesigen Publikumserfolgen und gehören auch heute noch zum wichtigen Theaterrepertoire.