Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben den Überlegungen, wie Herr Lehmann auf seine Gesprächspartner wirkt, wie andere auf ihn wirken und was er wahrnimmt, werde ich den Fragen nachgehen, wie, wann und warum es zur Leidenschaft des Redens des Protagonisten kommt und inwiefern es sich dabei tatsächlich um Redekunst handelt.

  2. Zusammenfassung. Der Roman beginnt an einem Sonntagmorgen, an dem sich Herr Lehmann auf dem Heimweg nach einer Schicht im «Einfall» befindet. Er ist betrunken und macht auf dem Weg die unfreiwillige Bekanntschaft mit einem grossen Hund, der ihn nicht vorbei lassen will.

  3. In dieser Facharbeit werden zwei Werke vorgestellt und verglichen, die zunächst sehr unterschiedlich erscheinen. Die spätromantische Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff wird dem zeitgenössischen Roman „Herr Lehmann“ von Sven Regener gegenübergestellt.

  4. 1 Einleitung. 2 „Alkohol“ – ein Thema in der Literatur? 3 „Alkohol“ – Ein Thema in Sven Regeners Herrn Lehmann? 3.1 Was? Kurze Darstellung der Grundhandlung in Herr Lehmann. 3.2 Wer? Welche Charaktere treten auf? Wer trinkt Alkohol, wer nicht? 3.3 Wie? Wie wird das Thema „Alkohol“ medial umgesetzt? 3.3.1 Hörspiel. 3.3.2 Graphic Novel. 3.4. Wozu?

  5. Im ersten Kapitel kommt Frank Lehmann von seiner Arbeit in einer Kneipe zurück, leicht angetrunken, und begegnet einem Hund. In seinem angetrunkenen Zustand fängt er an, mit dem Hund zu sprechen und ihm Alkohol zu geben, damit Herr Lehmann an ihm vorbei nach Hause kommt.

  6. Frank Lehmann konstruiert seine eigene Identität in Verbindung mit der Kneipenwelt, in der er lebt, und in Abgrenzung von den Leuten in seiner Umgebung. Er versteht nicht, „warum wollen dann immer alle Künstler sein oder sonstwas, aber keiner will jemand sein, der nur in einer Kneipe arbeitet“.

  7. Identitätskonstruktion der Hauptfigur Herr Lehmann. Frank Lehmann versucht im Laufe des Romans seine Identität zu behalten. Er strebt nach Sicherheit und verweigert den Eingang alles Fremden, was die Stabilität seiner konstruierten Identität beinträchtigen könnte.