Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Lorenz Seehofer (* 4. Juli 1949 in Ingolstadt ) ist ein deutscher Politiker ( CSU ). Er war von 2008 bis 2019 Vorsitzender der CSU, deren Ehrenvorsitzender er seitdem ist.

  2. Biografie Horst Seehofer Lebenslauf. Der am 4. Juli 1949 im oberbayerischen Ingolstadt (1950: 40.000 Einwohner, 2012: 127.000) geborene CSU-Politiker Horst Lorenz Seehofer wurde 2008 zum Ministerpräsidenten des Bundeslandes Bayern gewählt.

  3. www.csu.de › partei › vorstandHorst Seehofer: CSU

    2. Sept. 1994 · Oktober 2008 - Januar 2019: Parteivorsitzender der CSU. Oktober 2008 - März 2018: Bayerischer Ministerpräsident. 2013-2018: Direkt gewählter Landtagsabgeordneter des Stimmkreises Neuburg-Schrobenhausen. 2018 - 2021: Bundesminister für Inneres, Bau und Heimat. Lebenslauf von Bundesinnenminister Horst Seehofer.

  4. Horst Seehofer: Lebenslauf und Kabinett. Ministerpräsident vom 27. Oktober 2008 bis 13. März 2018. geboren am 4. Juli 1949 in Ingolstadt, verheiratet, vier Kinder, Diplom-Verwaltungswirt (FH)

  5. 3. Juni 2021 · Aufsteiger, Eigenbrötler, Menscheneroberer, Plagegeist: Horst Seehofer verabschiedet sich aus der Politik. Wirklich? Ja, diesmal wirklich. Porträt eines Mannes, der seinen Frieden sucht.

  6. 27. Okt. 2008 · Horst Seehofer, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen. geboren 04.07.1949 in Ingolstadt Familienstand verheiratet, 4 Kinder Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch. Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis 30.04.2018

  7. Am 4. Juli 1949 kommt Horst Lorenz Seehofer als Sohn eines Lastwagenfahrers und Bauarbeiters im oberbayerischen Ingolstadt zu Welt. Seine Mutter Grete gilt als starke Frau in der Familie. Der Bub wächst zusammen mit einem Bruder und zwei Schwestern in ärmlichen Verhältnissen auf.