Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.deStartseite

    Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt. Alle Ministerien. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur; Ministerium für Inneres und Sport

  3. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) stellt Messwerte zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen bereit, mindestens stündlich aktualisiert. Die Hochwasservorhersagezentrale gibt sie auch als Telefonansage unter 0721 9804-61 (oder 0721 9804-62, 0721 9804-63, 0721 9804-64, 0721 9804-65) bekannt.

  4. Hochwasserportal Baden-Württemberg. Im Hochwasserportal Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen – aufbereitet für unterschiedliche Zielgruppen wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen oder Kulturinstitutionen. Sie erfahren, wie Sie mit Hochwasserrisiken umgehen müssen, um Schäden zu ...

  5. Vatrogasna struka. Kontakti. Adresar vatrogasnih organizacija. Gori kod ŠibenikaPožar otvorenog prostora u Kijevu (Pakovo Brdo) u Šibensko-kninskoj županiji. 24.06.2024. Skupština i seminar CTIF-aOd 19. do 20. lipnja 2024. godine u Oslu (Norveška) održana je Skupština Međunarodne zajednice vatrogasnih i spasilačkih službi (CTIF), na ...

  6. Mit einem Klick erreichen Interessierte ab sofort: die Hochwasserwarnkarte der HVZ. die landesweit verfügbaren Hochwassergefahrenkarten Baden-Württemberg. und den Download der App "Meine Pegel". Der Lagebericht sowie eine Information über den Betriebszustand der HVZ ergänzen das Angebot der neuen Startseite.

  7. Die Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg liefern Informationen zu. Überflutungsflächen bei vier verschiedenen Hochwasserszenarien, einem HQ10. Die Abkürzung HQ steht für die Abflussmenge bei Hochwasser. Sie setzt sich aus H für „Hochwasser“ und der Abfluss-Kennzahl Q zusammen.

  8. 10.12.2021. Karlsruhe/Baden-Württemberg. Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land. Auslöser für die Errichtung der HVZ war ein Jahrhunderthochwasser im Februar 1990.

  9. Mobilfunk: wap.hvz.baden-wuerttemberg.de. Rückfragen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de . Die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale der LUBW Landesanstalt für Umwe ...

  10. Vor 2 Tagen · Die neue App „Meine Pegel 2.0“ ist verfügbar – nun mit regionaler Warnkarte, frei zoombar, interaktive Auswahl einzelner Pegel oder Warngebiete uvm. Dieser Service der Hochwasserzentralen ist kostenlos. mehr. Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und Hochwasservorhersage in Bayern.

  11. Die Bodensee-Wasserstandsinformationen werden von den aufgeführten Dienststellen der Länder Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg gemeinsam herausgegeben.

  12. www.iksr.org › melde-und-vorhersagezentralen › hvz-karlsruheHVZ, Karlsruhe - IKSR

    Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württemberg. Die Hochwasservorhersagezentrale der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) ist für die Erstellung der Hochwasservorhersagen für rund 90 Pegel in Baden-Württemberg am Oberrhein, Neckar, Main und Donau sowie an deren wichtigsten Nebenflüssen ...

  13. werden die HVZ-Messwerte bis zu 30-minütlich und die HVZ-Vorhersagen stündlich aktualisiert. Die Vorhersagezeiträume sind bei Hochwasser deutlich kürzer als im Niedrig- und Mittelwasserbetrieb, da die Niederschlagsvorhersagen in Starkregensituatio-nen zusätzliche Unsicherheiten aufweisen. Die Länge

  14. Hochwasservorhersage abrufen. Im Hochwasserfall bietet Ihnen die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Informationen zur Hochwassersituation an den Flüssen des Landes und am Bodensee an. Sie liefert Ihnen aktuelle. Wasserstände, Abflussdaten, Vorhersagen und. Lageberichte über den Hochwasserverlauf.

  15. 12. Dez. 2023 · Erst in der Nacht zum Donnerstag erwartet die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württembergs den sogenannten Scheitelwert am Rhein. Ab dann sollen die Wasserstände wieder fallen. Ab dann ...

  16. 20. Nov. 2023 · Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt sich. An den Flüssen in BW entspannt sich nach dem Hochwasser die Situation. Nur am Rhein sind die Pegel noch deutlich erhöht. Die Schifffahrt muss ...

  17. Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten sind die wirksamste Informationsgrundlage über die hochwassergefährdeten Flächen und das Ausmaß der dort vorhandenen Risiken.

  18. In dieser Kompaktinformation werden die Dienste der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) vorgestellt und der optimale Umgang mit den verfügbaren HVZ-Informationen erklärt. Kompaktinformation Die Hochwasservorhersagezentrale der LUBW [07/16; PDF; 4 MB; nicht barrierefrei] herunterladen. Publikation in der Printversion bestellen (WBWF)

  19. Zur Anzeige des Warntextes gewünschten Ort über Suchmaske eingeben oder Warnung in Karte selektieren. Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4) Unwetterwarnungen (Stufe 3) Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2) Wetterwarnungen (Stufe 1) Vorabinformation Unwetter. Hitzewarnung (extrem)

  20. Vor 3 Tagen · Für die Zoomfunktion mit dem Mausrad bitte 'Größer' (Shift) Taste gedrückt halten oder +/- Schaltflächen bzw. Tasten nutzen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach