Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen! Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel. Zuerst erschienen: 1784. Personen: Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. 22. März 2023 · Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Sturm und Drang. Über das Werk. Das bürgerliche Trauerspiel »Kabale und Liebe« (ursprünglich »Louise Millerin«) von Friedrich Schiller wurde 1784 veröffentlicht. Noch im selben Jahr fand auch seine Uraufführung in Frankfurt a. M. statt.

  3. Die Geschichte des Adligen und des Bürgermädchens, deren Liebe von einer boshaften Intrige (damals auch Kabale genannt) unterbunden wird, weil es nicht erlaubt war, die Standesgrenzen zu überschreiten, hat noch heute die Kraft, bei Lesern wie Zuschauern echten Hass und echte Verzweiflung auszulösen. ... Doch wäre Schiller nicht Schiller ...

    • (14)
    • kabale und liebe buch1
    • kabale und liebe buch2
    • kabale und liebe buch3
    • kabale und liebe buch4
    • kabale und liebe buch5
  4. In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. Uraufführung: 1784. Gattung: Drama. Autor: Friedrich Schiller. Epoche: Sturm und Drang.

    • Szenenübersicht
    • Akt 1 – Exposition
    • Akt 2_Steigende Handlung/Erregendes Moment_
    • Akt 3 – Peripetie/Klimax
    • Akt 4 – Fallende Handlung/Retardierendes Moment
    • Akt 5 – Katastrophe bzw. Lösung
    Akt 1 – Exposition
    Akt 2 – steigende Handlung/erregendes Moment
    Akt 3 – Peripetie1/Klimax2
    Akt 4 – fallende Handlung/retardierendes Moment

    Im ersten Akt werden Personen, Ort und Zeit sowie der zentrale Konflikt des Dramas vorgestellt. Schiller orientiert sich dabei an einer klassischen Exposition. Die ersten vier Szenen spielen im Haus der Familie Miller, eine Familie der bürgerlichen Schicht. Deren Tochter Luise hat eine Beziehung zum Sohn des Präsidenten Ferdinand. Während Herr Mill...

    Im zweiten Akt verschärft sich die Situation zwischen den Bürgerlichen und den Adligen ganz im Sinne einer steigenden Handlung. Entsprechend werden die Schauplätze zwischen den Szenen gewechselt. In den ersten drei Szenen taucht Lady Milford auf, die das Leben am Hof satt hat und Ferdinand heiraten möchte, weil sie ihn liebt. Die letzten vier Szene...

    Im dritten Akt erreicht das Drama seinen Höhe- und Wendepunkt. Die ersten drei Szenen spielen im Haus des Präsidenten. Wurm und der Präsident stellen Ferdinand eine Falle. Ein fingierter Liebesbrief soll ihm vorspielen, Luise habe eine Beziehung mit dem Hofmarschall und würde Ferdinand nur etwas vorspielen. Die drei letzten Szenen spielen wieder im...

    Der vierte Akt ist ebenfalls in zwei Teile gegliedert und es wird die Spannung aufrechterhalten beziehungsweise verlangsamt. Die Szenen machen deutlich, was der im Akt zuvor erreichte Höhepunkt mit den einzelnen Personen macht. Die ersten fünf Szenen spielen erneut im Haus des Präsidenten. Dort ist Ferdinand rasend vor Wut und gerät in einen Streit...

    Im fünften Akt kommt es letztendlich zur Katastrophe und damit zur Auflösung des Konflikts. Alle Szenen spielen im Haus von Miller. Herr Miller kommt aus dem Gefängnis frei und schafft es, seine Tochter von ihren Suizidgedanken abzubringen. Ferdinand erscheint ebenfalls im Haus der Millers und will von Luise die Wahrheit über den Brief erfahren. Di...

    • (384)
  5. 2. Nov. 2021 · Ferdinand, Major und Sohn des Präsidenten von Walter, eines einflussreichen Adligen am Hof eines deutschen Fürsten, stürzt mit seiner auf Gegenseitigkeit beruhenden Liebe Luise, die Tochter des...

  6. Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Es wurde am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die perfekte Mischung aus Vergleichs- & Shoppingportal - dein idealo Preisvergleich. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.