Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (englisch: The Open Society and Its Enemies) ist ein Werk des Philosophen Karl Popper über politische Philosophie, in dem der Autor eine „Verteidigung der offenen Gesellschaft gegen ihre Feinde“ vorlegt und eine Kritik an den Theorien des teleologischen Historizismus übt, wonach sich die ...

  2. Die offene Gesellschaft ist ein in der Tradition des Liberalismus stehendes Gesellschaftsmodell Karl Poppers, das zum Ziel hat, „die kritischen Fähigkeiten des Menschen“ freizusetzen. Die Gewalt des Staates soll dabei so weit wie möglich geteilt werden, um Machtmissbrauch zu verhindern.

  3. 1. Sept. 2017 · Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (engl. "The Open Society and Its Enemies") ist ein 1945 erschienenes Buch des Philosophen Karl Popper. In ihm kritisiert Popper die Philosophien von Platon, Hegel und Marx, die seiner Ansicht nach totalitäre Systeme wie den Faschismus, den ...

  4. 11. Aug. 2019 · 4.6.2024 8:30 Uhr. Poppers Hauptwerk "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" erschien vor über 70 Jahren, ist jedoch hochaktuell. Es geht darin um den ständigen Kampf um eine nie sichere...

    • Matthias Kußmann
    • September 17, 2019
  5. Der Kampf gegen das totalitäre Böse. Mit der „offenen Gesellschaft“ prägte Karl Popper ein Schlagwort, das das Selbstverständnis vieler moderner Demokratien mitbestimmt hat. Grundmerkmale einer offenen Gesellschaft sind die Fähigkeit und die Bereitschaft zur Veränderung; das setzt Meinungsfreiheit und Diskussionsfähigkeit voraus.

  6. 7. Aug. 2023 · Offene Gesellschaft nach Karl Popper. Vorteile vs. Nachteile des Gesellschaftsmodells. Kritik an dieser Idee. Es ist die evolutionäre Veränderbarkeit, die die offene Gesellschaft...

  7. 10. Mai 2019 · Offene Gesellschaft. 1 Einleitung. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde ist Poppers populärstes Werk, doch es ist, neben einigen thematisch verwandten Abschnitten in Das Elend des Historizismus (1957), sein einziger größerer Beitrag zur politischen Philosophie geblieben.