Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mauersegler ( Apus apus) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler. Sie ähnelt den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt; die Ähnlichkeiten beruhen auf konvergenter Evolution. Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher. Er hält sich hauptsächlich von Anfang Mai bis Anfang August zur Brutzeit in Mitteleuropa auf.

  2. Der NABU Hamburg beringt seit 2015 den Nachwuchs einer Mauersegler-Kolonie in Ochsenwerder. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Gebäudebrüter. Mehr →. Der Mauersegler im Porträt. Die Vögel verbringen Monate lang in der Luft. Dabei können sie sogar schlafen und sich paaren.

  3. 13. Dez. 2022 · Mauersegler schlafen in der Luft. Forscher gehen aufgrund des Flugverhaltens der Vögel davon aus, dass Mauersegler in der Luft schlafen. Wahrscheinlich können die Vögel, ähnlich wie Delfine ...

  4. Der Mauer­seg­ler: Steck­brief, Beson­der­hei­ten, Ruf, Futter. Flug­meis­ter der Lüfte! Mit diesen eindrucks­vol­len Worten lässt sich der Mauer­seg­ler ( Apus apus) beschrei­ben. Hoch oben am Himmel, auf Türmen und an großen Gebäu­den nistend, kann der Vogel­be­ob­ach­ter ihn bewun­dern. Optisch wird der lebhafte Vogel ...

  5. Die Schweizerische Vogelwarte ist eine private, von der Bevölkerung getragene unabhängige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. → Datenschutzerklärung. → Impressum. Kaum ein Vogel ist besser an das Leben in der Luft angepasst als der Mauersegler. Der ausgezeichnete Flugjäger sieht einer Schwalbe ähnlich, fliegt aber rasanter.

  6. In Deutschland ist der Mauersegler flächendeckend verbreitet. Der Koloniebrüter und Kulturfolger erreicht in den städtischen Ballungsräumen seine höchste Verbreitungsdichte. Der ländliche Raum ist deutlich dünner besiedelt. Als Nahrungsgast, vor allem nach der Brutzeit, kann man Mauersegler zusammen mit Schwalben oft über Gewässern bei ...

  7. 15. Apr. 2024 · Mai) – im Vergleich zum Vorjahr entwickeln. 15. April 2024 – Allzu eilig haben es die Mauersegler dieses Frühjahr nicht. Während nach den Schwalben nun auch die Kuckucke bereits in größerer Zahl zurückkehren, machen sich die Segler bisher rar. Noch sind es Einzelvögel und erste kleine Trupps, die über den Oberrhein nach Deutschland ...

  8. www.vogelwunderwelt.de › artenportraets › mauerseglerVogelporträt: Mauersegler

    12. Jan. 2024 · Der Mauersegler ist ein faszinierender Zugvogel, der im Sommer in Deutschland brütet und im Winter nach Afrika zieht. Seine Nester baut er in höheren Gebäuden, wie Dachgauben und Mauerlöchern. Leider werden seine Brutplätze oft durch Gebäudesanierungen oder Abrisse zerstört. Der Schutz und Erhalt der Niststätten ist von großer Bedeutung.

  9. Gefährdung und Schutzmaßnahmen. In Deutschland gilt der Mauersegler derzeit als nicht gefährdet. Der Rückgang von Insekten, insbesondere in Siedlungsgebieten, kann jedoch zu einem Mangel an ausreichend verfügbarer Nahrung führen. Der Mauersegler (Apus apus), auch Turmschwalbe genannt, ist ein faszinierender Vogel, der durch seine ...

  10. Mauersegler sind wahre Luftakrobaten. Es gibt wohl keinen anderen Vogel in Deutschland, der so gut an das Leben in der Luft angepasst ist wie er. Der Körperbau mit den langen, sichelförmigen Flügeln und dem kurzen, gegabelten Schwanz ermöglicht mit nur wenigen flachen Flügelschlägen einen schnellen, wendigen Gleitflug.

  11. Der Körper der Mauersegler ist dunkelgrau bis schwarz. Männchen und Weibchen lassen sich optisch kaum unterscheiden. Lediglich Kinn und Kehle sind hell gefärbt. Junge Mauersegler haben zudem eine helle Stirn. Foto: Blickwinkel/M. Delpho. Einen auf dem Boden oder einem Ast sitzenden Mauersegler wirst du wahrscheinlich nie sehen – die ...

  12. 21. März 2022 · Früher brüteten Mauersegler an Felswänden. Die gibt es in Europa aber kaum noch. Daher wählen sie ihre Nistplätze heute an Gebäudemauern, unter Dächern, Regenrinnen und Balkonen. Doch die Vögel finden immer seltener geeignete Brutplätze bei uns. Seit 2016 stehen die Mauersegler daher in Bayern auf der Roten Liste gefährderter Tierarten.

  13. Mauersegler sind nur etwas über drei Monate in ihren Brutgebieten zugegen. Selbst die spät abreisenden Vögel sind im August bereits auf dem Weg in den Süden. Die Segler fliegen nach Afrika und wandern dort an der Atlantikküste entlang in ihre Überwinterungsgebiete. Und selbst nach der Ankunft ziehen viele Mauersegler dem Regenfall hinterher, um ihre Nachfrage nach Insekten zu decken. Im ...

  14. hamburg.nabu.de › tiere-und-pflanzen › voegelMauersegler - NABU

    Von allen Gebäudebrütern sind Mauersegler am stärksten vom Verlust von Brutplätzen bei Umbauten und Sanierungen betroffen, da sie extrem brutplatzorttreu sind und neue Brutplätze sehr schwer finden. Oberste Priorität hat es daher, die bestehenden Brutplätze zu erhalten.Vor Baubeginn sollte unbedingt auf die Anwesenheit von Mauerseglern ...

  15. Die Mauersegler: Von Ende April bis Anfang August verweilen sie als Sommergäste in Deutschland, um ihren Nachwuchs großzuziehen. Danach beginnt die lange Rückreise in die Überwinterungsgebiete. Die Mauersegler kommen Ende April in Baden-Württemberg an. Sie sind die letzten Zugvögel, die aus ihren Überwinterungsgebieten zurückkehren.

  16. 20. Apr. 2023 · Wenn Mauersegler aus ihren Winterquartieren nach tausenden Flugkilometern zu uns zurückkehren, suchen sie potentielle Brutplätze auf. Dazu zählen Einschlüpfe hinter Dachziegeln, Hohlräume hinter Verschalungen und anderes mehr. Mauersegler sind dabei nicht wählerisch – Hauptsache, sie können geschützt brüten.

  17. www.nabu.de › vogel-des-jahres › 2003-mauerseglerDer Mauersegler - NABU

    Der Mauersegler im Porträt. Im Gegensatz zu den großen Zugvögeln wie Storch oder Kranich, die aufsteigende Luftmassen für ihren Gleitflug benötigen, sind Mauersegler nicht an die Tageszeit gebunden. Bei gutem Wetter fliegen sie in Höhen von bis zu 3000 Metern, oft in größeren Trupps. Es ist Januar und in Deutschland herrscht Winter.

  18. Immer wieder werden hilflose Mauersegler im Berliner Stadtgebiet gefunden. Meist handelt es sich dabei um Jungvögel, die zu früh das Nest verlassen haben. Das passiert vor allem während sommerlicher Hitzeperioden, wenn hohe Temperaturen im Nistbereich auftreten. Aber auch Altvögel können geschwächt oder verletzt in Menschenhände geraten.

  19. Wenn eine Kolonie mit zugänglichen Nistplätzen zur Verfügung steht, ist deshalb für die Aufzucht von Mauersegler-Findelkindern die sofortige Adoption die beste Lösung. Vogelwarte und Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz vermitteln gern geeignete Adressen. Sobald klar ist, dass eine Adoption nicht möglich ist, wird der Jungvogel ...

  20. Balz, Ruf/Stimme, Brutplatz und Nest. In Deutschland kommen die meisten Mauersegler Ende April und Anfang Mai an. Es hängt vom Wetter ab, ist es kalt und regnerisch kommen sie später zu ihrem Brutplatz. Mauersegler sind ihrem Brutplatz treu, sie kommen jedes Jahr wieder. In Hamburg am Brutplatz angekommen beginnen sofort die Balzflüge.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach