Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metamorphose (Buchstabe) ist die grafische Umformung der „lateinisch-deutschen“ Buchstaben. Metamorphose (Film), Experimentalfilm von Michael Wolgensinger. Metamorphose (Geologie), Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins. Metamorphose, Umwandlung von Schnee hin zu Gletschereis, siehe Gletscher#Akkumulation und ...

  2. Diese Kokons hängen zumeist gut gesichert an Seidenfäden von Blattunterseiten oder kleinen Zweigen. Während der Metamorphose werden die Schmetterlingsraupen von ihren eigenen Verdauungssäften zersetzt. Nur ein paar Zellen bleiben von diesem Prozess verschont und bilden die Anlagen für den neuen Körper der Imagines.

  3. Metamorphose. Der Begriff Metamorphose (die) bedeutet „Umgestaltung“ „Verwandlung“ oder auch „Umwandlung“ und wird verwendet, um die Veränderung der Gestalt bzw. des Zustands von jemandem oder etwas zu beschreiben. In der Mythologie und Dichtung ist eine Metamorphose der Prozess, durch den Menschen oder Gottheiten ihre körperliche ...

  4. Metamorphose ist Griechisch und bedeutet "Umwandlung". Aus der dicken Raupe wird der hauchdünne Schmetterling. Aus der Kaulquappe im Teich wird der Frosch am Ufer. Aus der Larve im Wasser wird eine Libelle, die durch die Luft fliegt. Vor allem Gliedertiere und Lurche, zu denen auch die Frösche gehören, verwandeln sich auf ihrem Weg vom ...

  5. Metamorphose – Definition, Ablauf, Beispiele Metamorphose bezeichnet die Umwandlung von Larven zu erwachsenen Tieren, besonders bei Insekten. Erfahre, wie sich Aussehen und Lebensweise während des Prozesses verändern, und entdecke Unterschiede zwischen vollständiger und unvollständiger Metamorphose. Dies und vieles mehr findest du im ...

  6. Lexikon der Biologie Metamorphose. Metamorph o se w [von griech. metamorphosis = Umgestaltung, Verwandlung], allgemein: Gestaltwandel, Verwandlung. 1) Geologie: mineralogische und texturelle Umwandlung von überwiegend festen Gesteinen (Gesteinsmetamorphose) unter physikalischen und chemischen Bedingungen im Erdinnern (d.h. oberflächennahe ...

  7. Metamorphose ist ein Prozess der Entwicklung, bei dem ein Individuum auffällige und oft komplexe Veränderungen in seiner Morphologie, seiner Struktur, durchläuft, gewöhnlich nach dem Schlüpfen oder Gebären aus einem Ei. Diese Veränderungen können eine tiefgreifende Umgestaltung des physischen Erscheinungsbilds und der Lebensweise ...

  8. Die Metamorphose (altgriechisch μεταμόρφωσις metamórphōsis „Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (μεταβολή metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel). Der Begriff bezieht sich speziell auf Tiere, deren Jugendstadien in Gestalt und ...

  9. Lexikon der Geowissenschaften Metamorphose. Metamorphose, 1) Biologie/Ökologie: allgemeiner Begriff für Gestaltwandel oder Verwandlung. a) In der Zoologie auch als Metabolie bezeichnete indirekte Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier.

  10. 29. Okt. 2014 · In der Biologie meint Metamorphose die Umwandlung von einer Larve zum ausgewachsenen Tier. Wobei sich die Larve im Aussehen und in ihrer Lebensweise von dem erwachsenem Tier unterscheidet, wie zum Beispiel die Kaulquappe vom Frosch. Auch wenn sich eine Pflanze verändert, um besser überleben zu können, nennt man das Metamorphose.

  11. Metamorphose, 1) in der Botanik die Umbildung und Umwandlung von Grundorganen wie Sprossachse, Blatt ( Blattmetamorphosen) und Wurzel ( Wurzelmetamorphosen) im Verlauf der Stammesentwicklung. 2) Zoologie: Metabolie, Umwandlung der Larvenform zum erwachsenen, geschlechtsreifen Tier (Adultstadium) bei Tieren, deren Jugendstadien in Gestalt und ...

  12. Metamorphose in der Mythologie ( altgriechisch μεταμόρφωσις metamórphōsis „Gestaltsumwandlung“, von μετά metá „bei, mit“, als Präfix „um-“, und μόρφωσις mórphōsis „Gestaltung“ [dieses von μορφή morphḗ „Form, Gestalt“]) bezeichnet den Gestaltenwechsel oder die Verwandlung einer Gottheit ...

  13. Die Entwicklung der meisten Insekten wird von einer Verwandlung (Veränderung des Aussehens) begleitet. Diese Veränderung wird auch vollständige Verwandlung oder Metamorphose (Holometabolie) genannt. Ungefähr 75 % der Insekten durchlaufen eine vollständige Metamorphose. Das sind unter andere Bienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge.

  14. Etymologie. meta- · met- · Metamorphose · Metastase · Metathese. meta-, auch (vor Vokalen und h) met-, dient als erstes Glied in Zusammensetzungen zur Angabe einer räumlichen und zeitlichen Folge, einer Ortsveränderung, Umstellung und Wandlung. Es entspricht griech. méta, metá ( μέτα, μετά) Adv. Präp. ‘inmitten, zwischen, mit ...

  15. 13. Feb. 2020 · In der Botanik ist die Metamorphose der Prozess der Umwandlung von einzelnen Organen. Diese Organe sind beispielsweise Blätter, Sprossen oder auch Wurzeln. Sie verändern in dem Zusammenhang diese Organe zu Dornen (bei Rosen ), Ranken (bei der Weinrebe ), Fangblasen (bei den Utricula ). Die Organe ähneln den Ausgangsorganen, übernehmen ...

  16. eine Metamorphose durchmachen. Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier über selbstständige Larvenstadien (besonders bei Insekten) Gebrauch. Zoologie. Umbildung der Grundform eines pflanzlichen Organs zu einem Organ mit besonderer Funktion im Verlauf der Stammesgeschichte. Gebrauch.

  17. 3. Apr. 2019 · Freilich haben sie für die Metamorphose einen bestimmten Preis zu bezahlen: Es kostet viele Kalorien, um die Anatomie bei jedem Individuum komplett umzugestalten. Manchmal geht dabei etwas schief, und sie sterben. Sie braucht auch Zeit, und während ein Schmetterling als Puppe unter einem Blatt hängt, kann er vor Gefahren wie Fressfeinden ...

  18. 10. Apr. 2023 · Der Begriff Metamorphose hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache und bedeutet: Verwandlung sowie Entwicklung. Die Metamorphose begleitet uns durch das Leben, sie ist aber auch oft ein beliebtes Motiv in der Kunst. Der metamorphische Vorgang ist in der Natur allgegenwärtig: Die Raupe wird zum Schmetterling, der Samen zum Baum und das ...

  19. Metamorphose – Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch. Die Metamorphose ist die Verwandlung eines Lebewesens vom Jugendstadium zum erwachsenen Tier. Erfahre alles über diesen Prozess bei Fröschen, Insekten und vielen weiteren Tieren! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

  20. Metamorphose. Die Metamorphose [griech.: metamorphosis = Umgestaltung, Verwandlung, Gestaltwandlung] bezeichnet in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, d.h. zum geschlechtsreifen, erwachsenen Tier. Der Begriff bezieht sich speziell auf Tiere, deren Jugendstadien in Gestalt, Physiologie und Lebensweise vom Adultzustand ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach