Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste enthält Technik und Bewaffnung, die von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Landstreitkräfte. 1.1 Schützenwaffen. 1.2 Raketen- und Waffentechnischer Dienst (RWD) 1.2.1 Raketentechnik. 1.2.2 Fla-Raketentechnik. 1.2.3 Funkmesstechnik. 1.2.4 Führungssysteme.

  2. Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

  3. Die 7. Panzerdivision, kurz 7. PD, war ein Großverband der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik.

  4. 2. Nov. 2023 · Der T-55 war ein Standardpanzer der Nationalen Volksarmee ( NVA) der DDR. Er wurde ab Mitte der 1960er-Jahre in großen Stückzahlen eingeführt und bildete das Rückgrat der Panzerverbände der NVA. Die NVA unterhielt erhielt insgesamt über 2.000 T-55 Panzer.

  5. 2. Nov. 2023 · Der T-72 war der modernste Kampfpanzer der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wurde ab 1980 in Dienst gestellt und ersetzte die älteren T-55- und T-62-Panzer. Insgesamt erhielt die NVA rund 1.900 T-72-Panzer, davon etwa 1.000 T-72M1.

  6. Die DDR-Volksarmee verfügte in den 1980er Jahren über mehr als 2.500 Panzer, 6.000 gepanzerte Fahrzeuge, etwa 300 Kampfflugzeuge und fast 100 Schiffe. Im Kriegsfall sollte die NVA bis auf 500.000 Mann aufwachsen. Den Kern der zusätzlich aufzustellenden Kampfverbände bildeten fünf Mobilmachungs-Divisionen der Landstreitkräfte. Die NVA ...

  7. 2. Nov. 2023 · Der T-54 war der wichtigste Kampfpanzer der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wurde ab 1958 in Dienst gestellt und bildete das Rückgrat der Panzerverbände der NVA bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Die NVA erhielt ihre T-54 aus der Sowjetunion.