Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Klinger (* 14. Juni 1907 in Essen; † 14. November 1971 in München; eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Während seiner langen Karriere als Schauspieler war er in über 70 Filmen zu sehen.

  2. Paul Klinger, eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik, wurde am 14. Juni 1907 in Essen als Sohn eines Bauingenieurs geboren. Er besuchte das Helmholtz-Realgymnasium bis zum Abitur. Zusammen mit seinem Schulgefährten Helmut Käutner spielte er bereits in Schulaufführungen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Paul_KlingerPaul Klinger - Wikipedia

    Paul Klinger, who appeared in over 70 films, died in Munich on 14 November 1971 from a heart attack while he was attending a meeting of the Bundesfachgruppe der Film- und Fernsehschaffenden of the Deutsche Angestellten-Gewerkschaft.

  4. Das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. ist bundesweit tätig und bietet seinen rund 1.200 Mitgliedern seit über 45 Jahren vielfältige Informationen und berufsspezifische Beratung.

  5. Peter-Paul Klinger kommt 1938 als Sohn wohlhabender jüdischer Eltern in Ungarn zur Welt, wird aber nicht jüdisch erzogen. Als die Wehrmacht 1944 das Land besetzt, spitzt sich die Lage auch für die ungarischen Juden*Jüdinnen zu.

  6. www.wikiwand.com › de › Paul_KlingerPaul Klinger - Wikiwand

    Paul Klinger (* 14. Juni 1907 in Essen; † 14. November 1971 in München; eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Während seiner langen Karriere als Schauspieler war er in über 70 Filmen zu sehen.

  7. 21. Juli 2023 · Paul Klinger, der eigentlich Klinksik hieß, wurde am 14. Juni 1907 in Essen als Sohn eines Bauingenieurs geboren. Er besuchte das Helmholtz-Realgymnasium bis zum Abitur und ging dann nach München, wo er sich an der T.H. im Baufach ausbilden wollte. Sein ehemaliger Schulkamerad Helmut Käutner bestimmte ihn dann, umzusatteln und 6 ...

  8. www.filmportal.de › person › paul-klinger_8b3705e0f9ed4eec8aeda5e0ed8db933Paul Klinger | filmportal.de

    In den 1960er Jahren tritt Klinger vorwiegend im Fernsehen auf, häufig in Kriminalfilmen, so in der Titelrolle der Vorabendserie Kommissar Brahm. Er ist auch als Synchronsprecher viel beschäftigt, unter anderem für Bing Crosby, Jean Gabin, Cary Grant, William Holden und Stewart Granger.

  9. Als einer der meistbeschäftigtesten Synchronsprecher Deutschlands war Klinger auch häufig in Hamburg aktiv. In den 1960er Jahren war er häufiger im Fernsehen zu sehen, u.a. als Kommissar Brahm in der gleichnamigen ZDF-Krimiserie.

  10. Der deutsche Schauspieler. Seine größten Bühnenerfolge feierte er am Deutschen Theater in Berlin. An der Seite von Käthe Dorsch und Paula Wessely spielte er jugendliche Heldenrollen. Sein Filmdebüt gab er 1933 in "Du sollst nicht begehren".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach