Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon ( altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428 / 427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348 / 347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph . Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

  2. Platon (428 bis 347 v. Chr.) lehrte als griechischer Philosoph in Athen. Er bildet zusammen mit Aristoteles und seinem Lehrer Sokrates das Dreigestirn der Philosophie der Antike . Der Philosoph Platon. In Athen gründete Platon eine Philosophenschule, die sogenannte Akademia.

  3. Platon war ein bedeutender griechischer Philosoph, der im Jahr 427 v.Chr. in Athen geboren wurde und im Jahr 347 v.Chr. verstarb. Er war Schüler des legendären Philosophen Sokrates und später Lehrer von Aristoteles. In diesem Artikel werden wir uns seinen Werdegang, sein Leben und seine philosophischen Erkenntnisse genauer ansehen.

  4. PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.

  5. Platon gründet in Athen eine Philosophen-Schule, die nach dem Heros Akademos »Akademie« benannt wird. Hier entwirft er das Ideal eines Staates, in dem Philosophen eine gerechte Herrschaft ausüben.

  6. www.die-biografien.de › biografien › 430Platon-Biografie

    Platon - eigentlich Aristokles - wurde ca. 427 v. Chr. in Athen geboren und lebte von ca. 427 v. Chr. bis 347 v. Chr. in der Stadt. Mit 18 Jahren trat Platon in Athen in die »Akademie« des Sokrates ein, an der er, zunächst als Schüler und zuletzt als Lehrer, 20 Jahre lang blieb. Platon war ein Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles.

  7. Metzler Philosophen-Lexikon Platon. Geb. um 427 v. Chr. in Athen; gest. um 347 v. Chr. in Athen. P.s Lebensweg schien wegen seiner Herkunft klar vorgezeichnet zu sein. Er stammte aus einer der vornehmsten Familien Athens, die bis auf Solon zurückreichte, den berühmten Gesetzgeber und einen der »sieben Weisen« Griechenlands.