Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule. Zu diesem Unterstamm gehören fünf traditionell als Klassen geführte Großgruppen: Fische (Knochen-und Knorpelfische), Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere sowie als urtümliche Vertreter zudem die Rundmäuler.

  2. Zu den Wirbeltieren gehören die fünf großen Tierklassen: Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien. Zusammen zeigen sie eine große Vielfalt und bewohnen viele verschiedene Lebensräume – im Wasser, auf dem Land und in der Luft.

  3. Erfahre, was Wirbeltiere sind und welche fünf Klassen es gibt. Vergleiche die gemeinsamen und unterschiedlichen Eigenschaften der Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere in einer Tabelle und einem Video.

  4. Erfahre, was Wirbeltiere sind, wie sie sich gliedern und welche Merkmale sie haben. Lerne die fünf Wirbeltiergruppen Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel und Säugetiere kennen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

  5. Wirbeltiere haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule. Zu den Wirbeltieren gehören die Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und die Fische. Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädeltiere, weil sie alle einen Schädel aus Knochen haben, der ihr Gehirn schützt.

  6. Erfahre alles über Wirbeltiere, die Tiere mit Innenskelett und Wirbelsäule. Lerne die fünf Wirbeltierklassen (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere) kennen und ihre typischen Merkmale.

  7. Merkmale der Wirbeltiere. Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere – sie alle gehören zu den Wirbeltieren. Ihre Vorfahren entwickelten sich vor ungefähr 500 Millionen Jahren im Meer. Seither haben sie sich in Körperbau und Lebensweise stark weiterentwickelt und verschiedene Tiergruppen sind entstanden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach