Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brothers in Arms (Englisch für „Waffenbrüder“) ist ein Rocksong der britischen Band Dire Straits aus dem Jahr 1985, der von Mark Knopfler geschrieben und in Kooperation mit Neil Dorfsman produziert wurde. Er erschien auf dem gleichnamigen Album und ist in gis-Moll komponiert.

  2. Brothers in Arms is a tactical shooter video game franchise that aimed to be historically accurate for the paratroopers in the 101st Airborne Division. This wiki shows all the parts of Brothers in Arms from the game, characters, the history setting behind the game and more.

  3. Brothers in Arms (engl. für ‚Waffenbrüder‘) ist eine Videospiel-Reihe des US-amerikanischen Entwicklerstudios Gearbox Software und französischen Publishers Ubisoft, die bisher aus drei Spielen und mehreren Ablegern besteht und zum Genre der Ego-Shooter zählt, das Gameplay jedoch um taktische Elemente erweitert.

  4. Brothers in Arms is the fifth studio album by the British rock band Dire Straits, released on 17 May 1985 through Vertigo Records internationally and Warner Bros. Records in the United States. It was the first album in history to sell over one million copies in CD format.

  5. Brothers in Arms is a tactical shooter video game series by Gearbox Software, consisting of ten individual games. The core series consists of the first-person shooters Brothers in Arms: Road to Hill 30 (2005), Brothers in Arms: Earned in Blood (2005), and Brothers in Arms: Hell's Highway (2008).

  6. Brothers in Arms is video game series about 101st Airborne Division 's adventure in World War 2. It was developed by Gearbox Software and published by Ubisoft. The mainstream games focused on one squad in the 101st Airborne Division in historical accurate and authentic setting.

  7. Brothers in Arms (englisch für: „Waffenbrüder“) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits. Das 1985 veröffentlichte Album wurde als das erfolgreichste der Gruppe über 30 Millionen Mal verkauft und zählt damit zu den dreißig meistverkauften Alben der Musikgeschichte.