Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ricœur war ein französischer Philosoph. Ricœur beschäftigte sich vor allem aus phänomenologischer und psychoanalytischer Perspektive, in immer neuen Bewegungen hermeneutischen Erschließens, mit dem menschlichen Wollen; mit den Symbolen, in denen es sich ausdrückt; mit der sprachlichen Produktion in Dichtung und Erzählung und ...

  2. Ab 1953 sind zahlreiche Aufsätze und Interviews von Paul Ricœur auf Deutsch erschienen. Ihre thematische Bandbreite spiegelt die Vielfalt seiner Interessen wider und vermittelt einen umfassenden Eindruck über sein Gesamtwerk. Mittlerweile sind viele der Texte jedoch schwer zugänglich.

  3. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Der französische Philosoph Paul Ricœur plädiert dafür, einen schroffen Gegensatz zwischen Erinnern und Vergessen aufzulösen.

  4. 3. Aug. 2023 · 4 Minuten. Paul Ricoeur zählt zu den bedeutendsten französischen Denkern der Nachkriegszeit. Er betrachtete die Identität als das Ergebnis einer komplexen und dynamischen Erzählung. Erfahre heute Interessantes über diese Theorie.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Ricœur, Paul. Geb. 27. 2. 1913 in Valence; gest. 20. 5. 2005 in Châtenay-Malabry. Unter den französischen Philosophen ist R. einer der unprätentiösesten – und einer der am wenigsten umstrittenen. Weder teilte er die Hektik, mit der die »Neuen Philosophen« der jeweils letzten politischen Konjunktur folgten ...

  6. Paul Ricœur (1913-2005) Musée protestant > 20. Jahrhundert > Paul Ricœur (1913-2005) Paul Ricœur gilt als einer der bedeutendsten französischen Denker der Nachkriegszeit. Er war Philosoph und Christ in einer Person. Dieser Denker der Tat hat sich abseits des Medienrummels in den „Interpretationskonflikt“ begeben, der darin besteht, den ...

  7. Ricœur in Jena. Forschung zu und Auseinandersetzung mit Paul Ricœur am JCRS. Der französische Philosoph Paul Ricœur (1913-2005) ist einer der wichtigsten Vertreter der Hermeneutik. Seine unermüdliche Neugier und Gesprächsbereitschaft schlagen sich in einem breitgefächerten Werk nieder, das Psychoanalyse, Geschichtswissenschaft ...