Yahoo Suche Web Suche

  1. geschenke-online.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Kreative Geschenkideen für klein & groß, Mann & Frau. Auch Personalisierbar.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gebote der Jungpioniere. Wir Jungpioniere lieben unsere Deutsche Demokratische Republik. Wir Jungpioniere lieben unsere Eltern. Wir Jungpioniere lieben den Frieden. Wir Jungpioniere halten Freundschaft mit den Kindern der Sowjetunion und aller Länder. Wir Jungpioniere lernen fleißig, sind ordentlich und diszipliniert. Wir Jungpioniere

  2. 30. Aug. 2023 · Die Gebote der Jungpioniere. Die Gesetze der Thälmannpioniere. Die Symbole der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" Die Gebote der Jungpioniere. Wir Jungpioniere lieben unsere Deutsche...

  3. Die Gebote der Jungpioniere, die auch auf der Pionierausweis genannten Mitgliedskarte standen, lauteten zunächst: „Wir Jungpioniere lieben unsere Deutsche Demokratische Republik.“ „Wir Jungpioniere achten (bzw. lieben) unsere Eltern.“ „Wir Jungpioniere lieben den Frieden.“

  4. 10 Gebote der Jungpioniere, die du sicher niemals vergessen wirst! Die Jungpioniere waren Pflicht, und zwar vom ersten bis zum siebten Schuljahr. Und so kritisch man diese Institution der Indoktrinierung heute auch sehen muss: Wir waren damals schon verdammt stolz auf unsere Halstücher.

  5. DIE GEBOTE DER JUNGPIONIERE. WIR JUNGPIONIERE lieben unsere Deutsche Demokratische Republik. WIR JUNGPIONIERE lieben unsere Eltern. WIR JUNGPIONIERE lieben den Frieden. WIR JUNGPIONIERE halten Freundschaft mit den Kindern der Sowjetunion und allen Ländern. WIR JUNGPIONIERE lernen fleißig, sind ordentlich und diszipliniert. WIR JUNGPIONIERE

  6. Zehn Gebote Dieser Aufforderung folgt bei öffentlichen Anlässen der Ruf "Immer bereit". Ähnlich phrasenhaft sind auch die in den Ausweisen abgedruckten zehn Gebote der Pioniere: "Wir lieben unsere Deutsche Demokratische Republik und unsere Eltern", steht da.

  7. Jungpioniere in der DDR. Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann ). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten.