Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfindungen der 30er Jahre. Erfindungen, die in den 1930er-Jahren gemacht wurden, haben oft noch Auswirkungen auf unser heutiges Leben. Diese Innovationen entfalteten Auswirkungen nicht nur auf unsere gegenwärtig genutzten Konsumgüter, sondern beeinflussen unsere gesamte Lebensweise und - ohne zu übertreiben - sogar unsere Sterblichkeit.

  2. Auf dieser Seite sind die Deutschen Erfinder und ihre Deutschen Erfindungen von 1901 bis 1930 aufgelistet. Sie hat nicht den Anspruch vollständig zu sein, es sind aber sicherlich die bedeutendsten Deutschen Erfindungen aufgezählt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 1930er1930er – Wikipedia

    Ereignisse. 1930: Salzmarsch von Mahatma Gandhi. 1930: Abzug der Truppen Frankreichs aus dem Rheinland und Ende der Ruhrbesetzung. 1931: Mandschurei-Krise. Weltwirtschaftskrise, Massen- Arbeitslosigkeit bis Mitte der 1930er Jahre.

  4. 23. Mai 2024 · Beulah Louise Henry (1887-1973) war eine derart erfolgreiche US-amerikanische Erfinderin, dass sie in den 1930er Jahren den Spitznamen „Lady Edison“ erhielt. Henry ließ 49 von rund 110 Innovationen zur Verbesserung des täglichen Lebens patentieren. Ein Schwerpunkt ihrer Erfindungen waren Produkte zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen. So erfand sie z.B. einen Lockenwickler ...

  5. Die Technik in den 30er Jahren - Farbfilm, Rüstungsindustrie und die „Ju 522“. Die 30er Jahre waren von zahlreichen technischen Neuerungen gekennzeichnet. Im Jahre 1930 ging in Cambridge der erste Großrechner in Betrieb. Dieser Großcomputer arbeitete elektromagnetisch.

  6. 14. Dez. 2021 · Hier sind einige der einflussreichsten Erfindungen aus den 30er Jahren. Nylon. Der Differential-Analysator. Scotch Tape. Das Düsentriebwerk. Das Elektronenmikroskop. Das Z1 von Zuse. Hochgeschwindigkeitsfotografie. Radioteleskop. Radar. LSD. Schrödingers Katze. Nylon. Quelle: Wikipedia.

  7. Vor 6 Tagen · Dort konstruierte Konrad Zuse Ende der 1930er die erste, noch mechanisch arbeitende Rechenmaschine. Am 12. Mai 1941 legte er mit dem „Z3“ nach, dem ersten Digitalrechner der Welt. Stand:...