Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach seinem Tod wurden auf Smiths testamentarischen Wunsch hin zahlreiche private Aufzeichnungen vernichtet. Smith muss dem Bild des „zerstreuten Professors“ entsprochen haben. Es existiert eine Vielzahl von Anekdoten, die beschreiben, wie er eine vorwiegend geistige Existenz führte.

  2. 16. Juni 2023 · Vor 300 Jahren wurde in Schottland Adam Smith geboren. Er war einer der bedeutendsten Wirtschaftswissenschafter – doch seine Theorie von der Macht der Märkte bleibt bis heute missverstanden.

    • Günter Kaindlstorfer
  3. 22. Juni 2023 · Smiths Neugierde und Mut zur Veränderung sollten wir uns zu Herzen nehmen. In manchen Dingen darf man aber ruhig mutiger sein als er: Er lebte – bis zu deren Tod – bei seiner Mutter.

  4. 16. Juni 2023 · 16.06.2023. Der Einfluss von Adam Smith auf die ökonomische Theorie ist immens. Für den schottischen Aufklärer war der Mensch ein geselliges und zur Empathie fähiges Wesen – und der Markt...

  5. 28. Juni 2023 · Adam Smith, Ökonom und Aufklärer, war von 1751 an 12 Jahre lang Professor für Moralphilosophie in Glasgow, danach für zwei Jahre Begleiter eines jungen Adligen auf dessen Kavaliersreise („grand tour“) durch Frankreich und von 1766 an bis zu seinem Tod Rentner und Privatgelehrter – dank der nobel dotierten Leibrente eines ...

  6. 17. Juni 2023 · Die Anekdote deutet an, dass Fortschritt im 18. Jahrhundert nicht vom englischen Zentrum des britischen Empire ausging. In der schottischen Peripherie hingegen waren die Universitäten progressiver,...

  7. Obwohl der schottische Moralphilosoph und Aufklärer Adam Smith als Begründer der klassischen Nationalökonomie gilt und im Laufe seines Lebens ein umfangreiches und beeindruckendes Werk schuf, ist über sein Leben vergleichsweise wenig bekannt.