Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

  2. Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. Seit dem letzten Drittel des 15. Jahrhunderts konnten sich die Wettiner als eines der mächtigsten deutschen Fürstengeschlechter nach den Habsburgern etablieren. Die Leipziger Teilung 1485 führte zur fortdauernden Teilung des Landes und zur Ausbildung zweier wettinischer Linien.

    • adelsgeschlecht der wettiner1
    • adelsgeschlecht der wettiner2
    • adelsgeschlecht der wettiner3
    • adelsgeschlecht der wettiner4
    • adelsgeschlecht der wettiner5
  4. 25. Juni 2022 · Die Burg Wettin ist Stammsitz wie auch Namensgeber des gleichnamigen Haus der Wettiner. Die Wehranlage auf einem Porphyr Fels, schmiegt sich in langer Form sowohl über dem Fluss Saale als auch dem Ort Wettin. Einem bedeutenden alten deutschen Adelsgeschlecht in Mitteldeutschland, das über 1000 Jahre hinweg Grafen und Könige stellte.

    • adelsgeschlecht der wettiner1
    • adelsgeschlecht der wettiner2
    • adelsgeschlecht der wettiner3
    • adelsgeschlecht der wettiner4
    • adelsgeschlecht der wettiner5
  5. Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts.

  6. Rund um Burg und Stadt Wettin begann der Aufstieg der Wettiner zu einem der mächtigsten Adelsgeschlechter in Deutschland und Europa. Konrad I. (1098-1157) festigte von hier aus seine Macht, baute die Stammburg massiv aus und ließ auf dem nahen Petersberg das Augustinerchorherrenstift bauen.

  7. Die Wettiner, das bedeutende sächsische Adelsgeschlecht, nannten sich nach ihrer Stammburg Wettin, die sich 20 Kilometer nordwestlich von Halle befindet. Die Kurwürde hatte dieses Geschlecht im Jahre 1423 durch Friedrich den Streitbaren (1370-1428) erlangt.