Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel. Die Wurzeln des Adelsgeschlechts liegen im Breisgau, in der Ortenau, in der Baar, im Hegau und im Thurgau. Bereits im Hochmittelalter besaßen die gemeinsamen Vorfahren der Zähringer und des späteren Hauses Baden in den genannten Gebieten Grafenrechte und waren somit ...

  2. Die üb­ri­gen Fa­mi­li­en­mit­glie­der ver­zich­ten auf die Nut­zung des Mark­gra­fen­ti­tels. Sie nen­nen sich Prin­zen bzw. Prin­zes­sin­nen von Baden. Alten Usan­cen fol­gend nennt sich der äl­tes­te Sohn des Familien- oder Haus­chefs ge­sell­schaft­lich Erb­prinz von Baden. Im di­rek­ten Um­gang wird oft ...

    • adelsgeschlecht von baden1
    • adelsgeschlecht von baden2
    • adelsgeschlecht von baden3
    • adelsgeschlecht von baden4
    • adelsgeschlecht von baden5
  3. Baden (Adelsgeschlecht, Liel) Wappen derer von Baden. Die Herren von Baden waren ein altes zähringisches Ministerialengeschlecht, das später zu den Breisgauer Landständen gehörte. Das Geschlecht war im Breisgau begütert und hatte die Herrschaft über das Dorf Liel, bis es 1830 in der männlichen Linie ausgestorben ist.

  4. Rudolf V. (der Wecker) († 1361), ⚭ Adelheid von Baden, Tochter des Rudolf Hesso von Baden; Jutta († 1327) Rudolf II. (Baden) († 1295) Hesso (Baden) (1268–1295) Hermann VIII. (Baden) († 1296) Rudolf Hesso († 1335) Margareta († 1367), ⚭ Friedrich III. (Baden) (1327–1353)

  5. 11. Jan. 2023 · Wer sind die Markgrafen von Baden? Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte. Das Haus Baden hat eine bewegte Geschichte. Wie lange gibt es das Haus Baden? Das Adelsgeschlecht verweist gerne...

    • Theresa Schäfer
  6. Badische Adelsfamilien von den Anfängen bis 1886. Verzeichnis gestochener Wappenabbildungen und Stammfolgen süddeutscher Geschlechter.

  7. Baden / Zähringen (Adelsgeschlecht) Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel. Die Wurzeln des Adelsgeschlechts liegen im Breisgau, in der Ortenau, in der Baar, im Hegau und im Thurgau.