Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die DBBW informiert über die jährliche Bestätigung der Wolfsvorkommen in den Bundesländern und die Karte der bestätigten Territorien. Im Monitoringjahr 2023/24 sind 40 Wolfsterritorien bekannt, die in sieben Bundesländern vorkommen.

  2. 24. Apr. 2024 · Aktuelle Karte und Tabelle der Wolfsterritorien in Niedersachsen nach Stand März 2024. Die Status und Reproduktion der Wolfsrudel, Wolfspaare und residenten Einzelwölfe werden nach bundesweiten Monitoringstandards bewertet.

  3. www.dbb-wolf.de › Wolfsvorkommen › territorienKarte der Territorien - DBBW

    Karte der Territorien. Der Kreisdurchmesser (16km) entspricht mit einer Fläche von ca. 200 km 2 der durchschnittlichen Größe eines Wolfsterritoriums. Karte der Territorien in eigenem Fenster öffnen. Daten zu den Monitoringjahren 2021/22 und später sind vorläufig und können sich je nach aktuellem Kenntnisstand ändern!

  4. Die Webseite zeigt die aktuelle Vorkommenskarte des Wolfs in Deutschland für das Monitoringjahr 2022/2023. Die Karte basiert auf validierten Hin- und Nachweisen und enthält keine Sichtbeobachtungen.

  5. 10. Okt. 2023 · Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) veröffentlichen die amtlichen deutschen Wolfszahlen für das Monitoringjahr 2022/2023. Die meisten Wolfsrudel lebten in Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen, die Anzahl der toten Wölfe lag bei 159 Tieren.

  6. Erfahren Sie, wie der Wolf in Nordrhein-Westfalen zurückkehrt und welche Maßnahmen das Landesumweltamt ergreift. Sehen Sie die geodaten-basierte Karte mit bestätigten Wolfsnachweisen und melden Sie Hinweise auf einen Wolf.

  7. 16. Okt. 2023 · Die Webseite zeigt die aktuelle Verbreitung und Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland und Europa anhand von Karten und Daten. Die Wolfssichtungen in Deutschland sind nach den nationalen Monitoringstandards erfasst und die europäische Verbreitungskarte basiert auf wissenschaftlichen Auswertungen.