Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“, weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.

  2. 19. Feb. 2022 · Die Kolossalstatue in Liwadija im äußersten Süden der Halbinsel erinnert an einen ehemaligen Besucher, der hier gern zur Sommerfrische weilte und hier auch starb: Zar Alexander III. (1845 bis...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • alexander iii russland1
    • alexander iii russland2
    • alexander iii russland3
    • alexander iii russland4
  3. Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

  4. 22. Juli 2014 · Als Alexander III. 1894 starb, hatte das Land industriell einen großen Sprung vorwärts gemacht und zwangsläufig auch der Kapitalismus Einzug in Russland gehalten (wovon freilich nur wenige profitierten).

  5. Alexander III (Russian: Александр III Александрович Романов, romanized: Aleksandr III Aleksandrovich Romanov; 10 March 1845 – 1 November 1894) was Emperor of Russia, King of Congress Poland and Grand Duke of Finland from 13 March 1881 until his death in 1894.

  6. Und Russland hatte damals einen Verbündeten – zum ersten Mal seit der Zeit Napoleons schloss Zar Alexander III. ein geheimes Verteidigungsbündnis mit Frankreich. In den 13 Jahren der Herrschaft...

  7. Zar von Russland 1881 – 1894, * 10. 3. 1845 St. Petersburg, † 1. 11. 1894 Liwadia; Sohn von Zar Alexander II.; verfolgte unter dem Einfluss K. Pobedonoszews eine Politik der Erhaltung der Autokratie und der Russifizierung.