Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

  2. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

  3. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

  4. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

  5. Alexander von Battenberg (1857–1893) war von 1879 bis 1886 regierender Fürst von Bulgarien. Bei seiner Heirat 1889 verzichtete er auf seine bisherigen Titel und erhielt den hessischen Titel eines Grafen von Hartenau. Heinrich von Battenberg (1858–1896) zog ebenfalls nach England und heiratete 1885 die britische Prinzessin Beatrice.

  6. In Darmstadt war er mit Minister Dalwigk ein Vorkämpfer der großdeutschen Richtung. In Heiligenberg (an der Bergstraße) legte A. eine beachtliche Münzsammlung an, die er unter dem Titel „Das Heiligenberger Münzkabinett“ (1854-56) selbst beschrieb.

  7. Man lebte teils im umgebauten ehemals Moldenhauer’schen Haus am Luisenplatz, dem nunmehrigen „Prinz-Alexander-Palais“ ( Palais ), teils auf dem von Großherzogin Wilhelmine geerbten Landsitz Heiligenberg. Im Krieg 1866 kommandierte Alexander das südwestdeutsche Achte Bundeskorps.