Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Ein guter Lebenslauf ist die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für alfred pringsheim im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker, Kunstsammler und Kunstmäzen .

  2. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - aufgewachsen in Breslau. - Mathematikstudium in Heidelberg. - 1872 Promotion in Heidelberg. - 1877 Habitilation an der Universität München. - 1879 Hochzeit mit Hedwig Dohm (1855 - 1942)

  3. 30. Nov. 2021 · Pringsheim described his work in a 1915 Lebenslauf (curriculum vitae) as follows: Although I was never a student of Weierstrass, I count as one of the most notable and ... most successful representatives of the specifically Weierstrassian “elementary” function theory.

    • kch@balliol.ox.ac.uk
  4. Alfred Pringsheim Mathematiker und Mäzen. Alfred Pringsheim. 02.09.1850, Oława (Ohlau) 25.06.1941, Zürich. Wirkungsort: München. Der deutsch-jüdische Schlesier studierte Physik und Mathematik in Berlin und Heidelberg, bevor er nach München zog.

  5. Mathematiker, geb. 2.9.1850 Ohlau (Polen), gest. 25.6.1941 Zürich. Pringsheim studierte ab 1868 in Berlin, wechselte aber bereits 1869 nach Heidelberg, wo er auch 1872 promovierte. Fünf Jahre später habilitierte er sich in München, wurde dort 1886 außerordentlicher und 1901 ordentlicher Professor.

  6. Pringsheim, Alfred, Mathematiker, * Ohlau 2.9.1850, † Zürich 25.6.1941, Vater von 4) [Peter Pringsheim]; Schwiegervater von T. Mann; ab 1886 Prof. in München. P. trat in der Mathematik v.a. als Vertreter der weierstraßschen Strenge (bes. in der Analysis) auf.

  7. Nach 1933 erlitten Hedwig und Alfred Pringsheim die ganze brutale Abfolge von Diskriminierung, Entrechtung und Beraubung, die das NS-Regime Juden auferlegte. Das Palais in der Arcisstraße wurde ihnen von der NSDAP abgepresst, die auf das Grundstück ihren neuen Verwaltungsbau setzte.