Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2020 · Die Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Alice Salomon entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine eigenständige Theorie Sozialer Arbeit. Überblick. 1 Zusammenfassung. 2 Lebenslauf. 2.1 Kindheit und Jugend. 2.2 Berufliche Entwicklung und Studium. 2.3 Gründung der sozialen Frauenschule. 2.4 Engagement im „International Council of Women“

  2. Alice Salomon war eine führende Vertreterin der Frauenbewegung und der Sozialen Frauenschulen in Deutschland. Sie entwickelte eine Theorie der Sozialen Arbeit, die auf sozialer Reform, Beratung und Selbsthilfe basierte.

    • April 19, 1872
    • August 30, 1948
  3. 19. Juni 2012 · Alice Salomon bezieht sich hier auf den Begriff „Ars“ des französischen Soziologen René Worms und auf die Vorstellungen von Mary Richmond, die sie in ihrer Lesart der „social diagnosis“ im Kontext einer Theorie des Helfens in den Kapiteln „Die Kunst, zu leben“ und „Die Kunst, zu helfen“ beschreibt (Salomon1926/2004 ...

    • Rita Braches-Chyrek
    • braches@uni-wuppertal.de
    • 2012
  4. Alice Salomon war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt. Die Arbeit von Alice Salomon wurde in Deutschland ab den 1980er Jahren durch Namensverleihung an ...

  5. Alice Salomon begründet in Deutschland Soziale Arbeit als Handlungswis-senschaft, indem sie die traditionelle Trennung von Theorie und Praxis überwindet. Die von ihr konzipierte und realisierte Ausbildung von Frauen als soziale Arbeiterinnen an sozialen Frauenfachschulen zeigt bis heute berufspoliti-sche Konsequenzen für die Soziale Arbeit ...

    • Juliane Sagebiel
    • 2010
  6. Alice Salomon (1872-1948) ist eine der bedeutendsten Pionierinnen der modernen Sozialen Arbeit. Ihr Werk und ihre Leistungen für die Praxis, Theorie und Profession der Sozialen Arbeit jedoch, blieben in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg...

  7. Das Portrait zeigt Alice Salomon als faszinierende Persönlichkeit und als eine der herausragenden deutschen Sozialreformerinnen und Feministinnen des 20. Jahrhunderts. Es vermittelt Grundzüge ihres Werkes im Zusammenhang ihrer Lebensgeschichte und im Kontext der sozialen Auseinandersetzungen und Emanzipationsbewegungen ihrer Zeit. Es zeigt ...