Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2022 · Amo heißt volo, ut sis, sagt einmal Augustinus: ich liebe Dich – ich will, daß Du seiest, was Du bist.“ Diesen außergewöhnlichen Satz schreibt Heidegger am 13. Mai 1925 an seine Studentin – und Geliebte – Hannah Arendt.

    • Über Das Projekt

      Über das Projekt Der Blog Literaturwissenschaft in Berlin...

    • Kritiken

      Nach dem Ende des Kalten Krieges waren die methodischen...

    • Impressum

      Impressum Angaben gemäß § 5 TMG / Verantwortlich für den...

    • Positionen

      Debatten um Sorgearbeit, Schwangerschaft und Mutterschaft...

    • Kontakt

      Kontakt Bei Fragen zum Projekt, Anregungen oder Kritik...

    • Datenschutz

      Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer...

    • Freundeskreis

      Freundeskreis Eine unvollständige Liste von Blogs und...

  2. )Amo: volo ut sis.) … Und wie diese liebende Zuwendung, diese Liebe [die im Sakrament der Eucharistie zum Ausdruck kommt] am Anfang von allem steht, so wird auch unsere Glückseligkeit allein in liebender Zuwendung und Liebe bestehen: Das Wollen in Form der Liebe ist das ewige, seligmachende und vollkommene Leben .

  3. 16. Juli 2022 · This article advances a close reading of Hannah Arendt’s use of the phrase amo: volo ut sis in her posthumously published lecture “Willing.” Through this close reading, the essay argues that this affirmation of love, which Arendt translates as “I love you, I want you to be,” describes an enduring activity by which we unite ...

  4. Der wohl klarste und zugleich komplizierte Ausdruck dieser Haltung findet sich in dem Augustinus zugesprochenen Satz amo: volo ut sis – ich liebe: ich will, dass du bist. So verstanden ist die Liebe kein Gefühl, sondern eine Form von Beziehung, im Unterschied zu allen Gefühlen, die in der Liebe auftauchen.

  5. 1. März 2008 · This conception is also strongly reminiscent of the way Arendt describes `Amo: Volo ut sis' as itself being similar to God's love wherein, `He loves without desiring. . .' Willing , p. 136. Only in this case, the lover is not God but other, fellow-citizens.

    • James Martel
    • 2008
  6. Auch spielte für ihre Beschäftigung mit Augustin weniger der Augustin zugeschriebene Satz „Amo: Volo ut sis“ aus einem Brief Heideggers 1925 („Amo heißt volo ut sis, sagte einmal Augustin: ich liebe Dich – ich will, daß du seiest, was Du bist.“) eine Rolle, sondern eher die Tatsache, dass sie mit dieser Arbeit über Augustin eine ...

  7. 3. Juni 2020 · "Amo: volo ut sis", lautet die vielzitierte Wendung, die oft Augustinus zugeschrieben wird. In Wirklichkeit stammt sie von Johannes Duns Scotus, dem scholastischen Theologen und Philosophen...