Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leg’ los in weniger als 60 Sekunden. Die menschliche Anatomie online lernen. Perfekt vorbereitet für Studium, Ausbildung, Beruf oder Weiterbildung. Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

    • Preise

      Deutsch; Português; Español; Français; Login Registrieren...

    • Organsysteme

      1/4. Synonyme: Keine. Der menschliche Körper ist wie eine...

  2. Erfahren Sie alles über den menschlichen Körper, seine Organsysteme, Organe und Körperkreisläufe. Lesen Sie detaillierte Informationen, Bilder und Tipps zu verschiedenen Themen der Anatomie.

  3. Anatomie Mensch: Der menschliche Körper. Der menschliche Körper stellt ein Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen (= Anatomie Mensch).

  4. Eine visuelle Einführung in die menschliche Anatomie. Die Visible-Body-Lernplattform ist unsere völlig kostenlose Einführung in jedes menschliche Körpersystem. Unser Ziel ist es, dass jede Person überall auf einfache Weise auf unsere erstklassigen visuellen Inhalte der menschlichen Biologie zugreifen kann.

  5. Anatomie des Menschen beschreibt Aufbau und Gestalt (Morphologie) des menschlichen Körpers, Gewebe (Histologie) sowie deren Entwicklung (Embryologie) - Mehr erfahren über Anatomie des Menschen.

    • Aufbau
    • Anatomie
    • Funktionen
    • Anwendung
    • Funktionsweise
    • Überblick
    • Wirkung
    • Einteilung
    • Behandlung

    Das Skelettsystem besteht aus Knochen und Knorpel, die jeweils einem von zwei Skeletten zugeordnet werden; dem Achsenskelett oder dem Extremitätenskelett. Das muskuläre System setzt sich aus allen Muskeln des Körpers zusammen. Es gibt drei Arten von Muskeln: glatte Muskulatur, Herzmuskulatur und Skelettmuskulatur. Das Herz-Kreislauf-System (oder au...

    Es gibt 206 einzelne Knochen im knöchernen Skelett eines Erwachsenen. An der Stelle, wo zwei Knochen aufeinander treffen, befindet sich ein Gelenk, auf Latein Articulatio. Gelenke sind häufig zum Schutz von Gelenkknorpel überzogen und von starken Bändern umgeben. Die Bestandteile des Skelettsystems sind häufig genau an das Körperteil, zu dem sie ge...

    Die Funktionen des Skelettsystems sind vielfältig. Es ermöglicht Stabilität, Bewegung und hat eine Schutzfunktion. Außerdem ist es ein wichtiger Kalziumspeicher, beteiligt an der endokrinen Regulation und auch noch Ort der Blutzellproduktion. Glatte Muskeln befinden sich zum Beispiel in Gefäßwänden oder in der Wand von Hohlorganen wie dem Magen ode...

    Mit den folgenden Materialien kannst du dein Wissen über das Atmungssystem noch vertiefen und festigen! Damit haben wir dir kurz das endokrine System als solches vorgestellt. Mehr dazu findest du unter den folgenden Links:

    Das Verdauungssystem zerkleinert und spaltet (kurz gesagt: verdaut) die aufgenommenen Nahrungsmittel in immer kleinere Bestandteile, bis sie klein genug sind, um vom Körper aufgenommen zu werden. Diese Nährstoffe können dann weiterverarbeitet oder als Energiestoffe genutzt werden. Das Verdauungssystem besteht aus einer Aneinanderreihung von gastroi...

    Das endokrine System umfasst einige spezialisierte Organe (endokrine Drüsen), die sich an ganz verschiedenen Stellen des Körpers befinden. Diese Organe produzieren Hormone, die sie direkt ins Blut abgeben. Die wichtigsten endokrinen Drüsen sind in der folgenden Abbildung abgebildet. Das Fortpflanzungssystem, auch unter Genital- oder Reproduktionssy...

    Hinsichtlich der Funktionen des endokrinen Systems solltest du dir merken, dass die Hormone der unterschiedlichen endokrinen Drüsen ganz unterschiedliche und weitreichende Effekte haben. Sie regulieren ein großes Spektrum an verschiedenen Körperfunktionen. Zum Beispiel reguliert das Hormon Trijodthyronin (T3) den Grundstoffwechsel des Körpers. Östr...

    Lymphatische Organe kann man in primäre und sekundäre lymphatische Organe unterteilen. Primäre lymphatische Organe sind spezialisierte Gewebe, in denen Lymphozyten gebildet und gereift werden. Die zwei primären lymphatischen Organe sind der Thymus und das rote Knochenmark. Zu den sekundären lymphatischen Organen zählen die Lymphknoten, die Tonsille...

    Um noch mehr zum lymphatischen System zu lernen, kannst du doch mal in den folgenden Artikel und das Quiz schauen.

  6. In diesem kurzen Tutorial erklären wir Euch die verschiedenen anatomischen Bezeichnungen für die verschiedenen Regionen des Körpers. Ebenen und Achsen des Körpers. Das Lernen von Anatomie ist ein bisschen wie der Bau eines Hauses. Wenn das Fundament stark ist, dann wird das Erlernte/Erbaute lange halten.