Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anatomie des Menschen. Der menschliche Körper stellt ein anatomisches Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen.

    • Organe Am Rücken
    • Das Wichtigste auf einen Blick
    • Ich Hab Rücken! Rückenschmerzen Links
    • Vorsicht Herzinfarkt!
    • Nierenerkrankungen
    • Rückenschmerzen bei Erkältung

    „Organe im Rücken“ist natürlich relativ. Streng anatomisch ist der Rücken als alles definiert, was außerhalb von Brustkorb (Thorax) und Bauchraum (Abdomen) auf der Rückseite des Körpers liegt. An Organen sind das 1. die Wirbelsäulemit Bandscheiben, Wirbelkörpern und darin verlaufendem Rückenmark, 2. die selbstständige (autochtone) Rückenmuskulatur ...

    Hat man Beschwerden im Rücken links, ist daran nicht zwangsweise die Wirbelsäule schuld. Auch Erkrankungen der inneren Organe können ausstrahlende Schmerzen verursachen, die weit ausstrahlen.
    „Echte“ Rückenschmerzen sind häufig die Folgen von Bandscheibenvorfällen oder Neuralgien – Beispiel Hexenschuss.
    Klinisch wichtig sind die eines Herzinfarktes, die sich in Rücken, Bauch und Armen bemerkbar machen können.
    Bei anhaltendem Husten bekommen Zwerchfell und Rippenmuskeln einen Muskelkater, der sich mit Rückenschmerzen bemerkbar macht.

    Häufig sind Rückenschmerzen auf der linken Seite tatsächlich auf die Wirbelsäule zurückzuführen.Tritt der innere Kern einer Bandscheibe aus seinem Ring aus, kann er auf den benachbarten Spinalnerven drücken und je nach Lage für Schmerz auf der linken oder rechten Körperhälfte sorgen. Am bekanntesten ist der Hexenschuss (Lumbago)im Lendenwirbelberei...

    Auch wenn das Herz im Brustkorb weit vorne links liegt, heißt das nicht, dass sich Herzschmerzen nicht im Rücken bemerkbar machen können. Zu nennen ist hier vor allem der Herzinfarkt, der bis in Arm, Hals, Oberbauch und eben auch Rücken ausstrahlen kann. Rückenschmerzen mit einem Beklemmungsgefühl in der Brust, Panik und Schweißausbrüchen sind mögl...

    können sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Körperseite äußern. Mit Schmerz verbunden sind vor allem Nierensteine, die den Abfluss blockieren und die Niere stauen. Die mit einer Nephrolithiasis einhergehenden Beschwerden machen sich vor allem im Rücken bemerkbar. Behandeln lassen sich Nierensteine mit einer Steinzertrümmerung (extrak...

    Treten im Laufe einer Erkältung Rückenschmerzen auf, kann das ganz harmlos oder ein Warnsignal sein. Viele Grippepatienten oder Patienten mit Keuchhusten und anderen Erkrankungen, die dauerhafte Hustenanfälle zur Folge haben, merken das am Übergang zwischen Brustkorb und Bauchraum. Meistens ist das ein schlichter Muskelkater– er betrifft den Haupt-...

  2. Der Rücken wird, aus dem Lateinischen kommend, auch Dorsum genannt. Er bezeichnet die Rückseite des Oberkörpers, genau genommen die hintere Rumpfseite. Vertikal reicht er vom Nacken bis zum Lendenbereich und dem Steißbein. Das zentrale Element des Rückens ist die Wirbelsäule, die als bewegliche Gliederkette verstanden werden kann. Die ...

  3. Synonyme: Truncus dorsalis, Truncus posterior. Als Rücken wird die Region auf der Rückseite des Rumpfes bezeichnet, die sich vom unteren Rand des Halses bis zur Gesäßregion erstreckt. Die Schichten des Rückens umfassen die Haut, das Unterhautgewebe, die Rückenmuskulatur, den hinteren Teil der Rippen sowie die Wirbelsäule mit dem ...

    • Medizinische Inhalte
    • 11 Min.
  4. Hier unsere fantastischen Anatomie-E-Mails abonnieren! Die Visible-Body-Lernplattform ist unsere völlig kostenlose Einführung in jedes menschliche Körpersystem. Unser Ziel ist es, dass jede Person überall auf einfache Weise auf unsere erstklassigen visuellen Inhalte der menschlichen Biologie zugreifen kann.

  5. Dieser Artikel erläutert die Anatomie, den Aufbau und die Funktion des Skelettsystems. Inhalt. Schädel. Hirnschädel. Gesichtsschädel. Wirbelsäule. Brustkorb. Schultergürtel. Obere Extremität. Becken (Pelvis) Untere Extremität. Embryologie. Knochengewebe. Neutral-Null-Stellung. Klinik. Literaturquellen. + Zeige alles. Schädel. Cranium. Schädel. 1/7.

  6. www.onmeda.de › gesundheit › anatomieDer Rücken - Onmeda

    28. Dez. 2021 · Letzte Aktualisierung: 28.12.2021. Als Rücken bezeichnet man die Rückseite des Oberkörpers, genauer die Region, die an der Unterkante des Nackens beginnt und bis zum Gesäß reicht. Der Rücken entspricht grob der hinteren Wand des Rumpfes. Markanteste Struktur des Rückens ist die Wirbelsäule.