Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für fuss skelett anatomie im Bereich Industrieprodukte

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  2. Die Anatomie der Füße. Die menschlichen Füße bestehen aus zahlreichen Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Hier erfahren sie etwas über ihren komplexen Aufbau – und wann Fußbeschwerden in ärztliche Behandlung gehören.

    • Fußwurzel
    • Mittelfuß
    • Zehen
    • Quer- und Längsgewölbe

    Die beiden größten Fußwurzelknochen sind das Sprungbein (Talus) und das – noch größere –Fersenbein (Calcaneus). Die weiteren Vertreter sind das Kahnbein (Os naviculare), die drei Keilbeine (Ossa cuneiformia) und das Würfelbein (Os cuboideum). Bei aufrechter Körperhaltung steht nur der hintere Teil des Fersenbeins – die knöcherne Grundlage der Ferse...

    Den mittleren Bereich bilden die fünf Mittelfußknochen (Ossa metatarsalia), wobei der erste der kürzeste und zugleich der kräftigste ist, da das Abrollen vorwiegend über die große Zehe erfolgt. Der zweite Metatarsalknochen ist der längste; vom dritten bis fünften nimmt die Länge kontinuierlich ab.

    Die Zehenknochen entsprechen anatomisch gesehen den Fingerknochen, sie befinden sich jedoch hinsichtlich ihrer Funktion in einer Rückbildung. Der große Zeh setzt sich aus zwei Knöchelchen zusammen (wie der Daumen), die anderen vier Zehen aus jeweils drei Knöchelchen (wie die restlichen vier Finger). Bei manchen Menschen ist der kleine Zeh auch nur ...

    Ein Quer- und ein Längsgewölbe dienen zur Stabilisierung des Fußes. Das Quergewölbe wird durch Bänder und Sehnen gebildet, das Längsgewölbe durch Bänder der Fußsohle und durch Muskeln, die sich bei Belastung zusammenziehen, wodurch der belastete Fuß immer etwas kürzer als der unbelastete ist.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FußFuß – Wikipedia

    Der Fuß besteht aus Zehen ( Digiti pedis ), dem Mittelfuß ( Metatarsus) und einer Fußwurzel ( Tarsus ). Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken oder auch Rist), Innen- und Außenrist (Außenkante).

  4. Zusammen befindet sich in beiden Füßen ein Viertel aller Knochen unseres Körpers. Bei einem Blick auf das Skelett des Fußes fällt etwas ganz Entscheidendes auf: Im hinteren Abschnitt des Fußes liegen die Knochen übereinander, im mittleren und vorderen Bereich dagegen nebeneinander.

  5. Die anatomische Struktur des Fußes besteht aus dem Rückfuß, dem Mittelfuß und dem Vorfuß. Jeder Teil des Fußes setzt sich aus mehreren Knochen zusammen. Knochen des oberen Sprunggelenks. Das obere Sprunggelenk (Art. talocruralis) verbindet den Unterschenkel mit den Fuß.