Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Untersuchungsartikeln & Verbrauchsmaterialien.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fuß (lateinisch: Pes) ist ein komplexes Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern, der mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden ist. Anatomisch betrachtet untergliedert man ihn in drei Bereiche: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti).

  2. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  3. Die Anatomie der Füße. Die menschlichen Füße bestehen aus zahlreichen Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Hier erfahren sie etwas über ihren komplexen Aufbau – und wann Fußbeschwerden in ärztliche Behandlung gehören.

  4. de.wikipedia.org › wiki › FußFuß – Wikipedia

    Der Fuß besteht aus Zehen (Digiti pedis), dem Mittelfuß (Metatarsus) und einer Fußwurzel (Tarsus). Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse , Spann (Fußrücken oder auch Rist), Innen- und Außenrist (Außenkante).

  5. Das Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk und verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Erfahre alles zu den beteiligten Knochen, Bändern und Muskeln!

    • Medizinische Inhalte
    • 30 Min.
  6. Jeder Fuß besteht aus 26 Knochen und zwei sogenannten Sesambeinen. Sesambeine sind in Sehnen eingelagerte Knochen, die als zusätzliche Abstandhalter dienen. Damit enthält der Fuß ein knappes Viertel der 206 bis 215 Knochen, die sich im menschlichen Körper befinden. Im Bereich der Muskeln gibt es lange und kurze Fußmuskeln.

  7. 21. März 2024 · Definition. Als Fuß bezeichnet man die am distalen Ende der unteren Extremität befindliche, bewegliche Funktionseinheit, die beim Stehen und bei der Fortbewegung ( Gehen, Laufen) die Kraftübertragung auf den Boden ermöglicht. Anatomie.