Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufbau einer Atomuhr mit Caesium-Atomstrahl Alle Prozesse finden in einer Vakuumkammer statt. Caesium wird in einem Ofen auf eine Temperatur von ca. 100°C erhitzt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AtomuhrAtomuhr – Wikipedia

    Eine Atomuhr ist eine Uhr, deren Zeittakt aus der charakteristischen Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet wird. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind derzeit die genauesten Uhren.

  3. 26. Apr. 2002 · Im Prinzip besteht jede Uhr aus zwei Teilen: einem Taktgeber (Pendel und Unruh oder die Biegeschwingung eines Quarzkristalls) und einem Zählwerk, das die Taktimpulse zählt und ihre Anzahl zur Anzeige bringt. Das Besondere einer Atomuhr liegt darin, dass einzelne, freie Atome den Takt angeben.

  4. 25. Feb. 2024 · Die Atomuhr in Deutschland wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben und ihr Zeittakt wird aus der Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet. Atomuhren sind derzeit die genauesten Uhren und werden auch primäre Uhren genannt.

  5. Erfahren Sie, wie Cäsium-Atome zur Messung von Sekunden verwendet werden und wie die Fehlerquote von Atomuhren bestimmt wird. Lesen Sie auch, welche Anwendungen Atomuhren haben und wo sie weltweit stehen.

  6. www.chemie.de › lexikon › AtomuhrAtomuhr - chemie.de

    In Atomuhren nutzt man die Energieunterschiede zwischen den Zuständen der Hyperfeinstruktur. Hauptbestandteil einer Atomuhr ist ein Mikrowellen -Resonator, in dem die Übergänge zwischen zwei Hyperfeinstrukturkomponenten ( beim Caesium-Atom) induziert werden, und eine Referenzuhr.

  7. futurezone.at › science › wie-funktioniert-atomuhr-kernuhrWie funktioniert eine Atomuhr?

    30. Apr. 2024 · Eine Atomuhr nutzt die Elektronen in der Elektronenhülle um den Atomkern. Die sind aber nicht geschützt und daher anfälliger für äußere Einflüsse wie Gravitations - und Magnetfelder .