Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filme & Serien aus DDR-Zeiten Schöne und unvergessene Ost-Serien sowie verschiedene Filmschätze des DDR-Fernsehens.

  2. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  3. Der Augenzeuge war die Kino- Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980) [1] .

  4. 19. Feb. 2021 · Am 19. Februar 1946 startete in der Sowjetischen Zone die Wochenschau „Der Augenzeuge“. Die Inhalte mussten von den Sowjets abgesegnet werden, aber man ließ den Machern zumindest anfangs viel...

  5. Augenzeuge. Der erste AUGENZEUGE leuchtete den Einwohnern am 19. Februar 1946 in der zerstörten Stadt Berlin auf den Leinwänden entgegen. Es waren zwar nur 10 Kopien- doch ein Anfang war gemacht. Die nächsten beiden Ausgaben erfolgten im März, und so ging es im Zwei-Wochen-Takt bis in den August des ersten Friedensjahres.

  6. Der Augenzeuge 1959/B 40. Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1959. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 288. Anlaufdatum. 15.05.1959. Kurzinhalt (Deutsch) 1. Für den Friedensvertrag. Stockholm: In der schwedischen Hauptstadt fand die Jubiläumstagung zum 10. Jahrestag der Gründung des Weltfriedensrates statt.

  7. Filmdetails: Der Augenzeuge 1961/48 (1961) - DEFA - Stiftung. Filmdatenbank. Zurück. Der Augenzeuge 1961/48. Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1961. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 292. Kurzinhalt (Deutsch) 1. Internationale Dokumentar- und Kurzfilmwoche. Ausschnitte aus preisgekrönten Filmen (87 m) Die Schlagzeile. 2.