Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grabstein der Familie Heisenberg auf dem Münchner Waldfriedhof. Ernst August Heisenberg (* 13. November 1869 in Osnabrück; † 22. November 1930 in München) war ein deutscher Byzantinist .

  2. Heisenberg, August. Byzantinist, * 13.11.1869 Osnabrück, † 22.11.1930 München. (evangelisch)

  3. Geburt: 5. Dezember 1901 in Würzburg. Tod: 1. Februar 1976 in München. Erreichtes Lebensalter: 74 Jahre. Eltern: August Heisenberg, Annie Heisenberg (geb. Wecklein) Nationalität: Deutschland. Ausbildung: Universität München. Beruf: Physiker. Fachbereich: Quantenmechanik, Kernphysik. Bekannteste Entdeckung: Heisenbergsche Unschärferelation.

  4. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.

  5. www.biolex.ios-regensburg.de › BioLexViewviewHeisenberg, August

    Heisenberg, August, deutscher Byzantinist, * Osnabrück 13.11.1869, † München 22.11.1930, Sohn des Schlossermeisters August H.

  6. Geboren: 13. November 1869, Osnabrück. Gestorben: 22. November 1930, München. Hat mitgewirkt an: Neugriechenland. Zu den armenisch-byzantinischen Beziehungen am Anfang des 13. Jahrhunderts. Das Kreuzreliquiar der Reichenau : Vorgetr. am 13. Juni 1925. 28: Der Traum von Byzanz. Alle Objekte (18) Externe Links:

  7. Von der Philologie ausgehend, vertrat Heisenberg die Unteilbarkeit des Gesamtgebietes der Byzantinistik unter Einbeziehung auch der Kunstwissenschaft und die Notwendigkeit kombinierter philologisch-historischer Methode. Seine Editionen und Arbeiten galten vornehmlich der Geschichte des 13. Jahrhunderts, dem komplexen Problem der Grabes- und ...