Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2012 · Die Kommentarfunktion unter diesem Artikel ist geschlossen. Axel Cäsar Springer, der Gründer des Springer-Verlags, würde Anfang Mai 100, die „Bild“ begeht ihr 60-jähriges Jubiläum. Doch...

    • Julia Burkhart
  2. 14. Apr. 2023 · Abschätzige E-Mails und Chats: Der Vorstandsvorsitzende des Springer-Verlags steht massiv in der Kritik. Jetzt versucht sich Mathias Döpfner an einer Erklärung. 14.04.2023, 08.12 Uhr. Artikel...

    • Die Welt – Ein „Ausbeuter“-Blatt?
    • Die„Kampflustigen Gruppen Junger Burschen“
    • Die Diskussionsräume einer Echten Bürgergesellschaft
    • „Selbstkritisch, Wo Selbstkritik notwendig ist“
    • Giftiger und Galliger – Die Folgen Der Kampagne

    Die Enteignungskampagne richtet sich gegen den gesamten Springer-Verlag, eigentlich aber geht es gegen die „Bild“-Zeitung. Peter Schneiders Philippika handelt denn auch fast nur von ihr. Warum, wird schnell klar. Das Blatt, die auflagenstärkste Zeitung der Bundesrepublik, wird tagtäglich vom potenziellen revolutionären Subjekt, der Arbeiterklasse, ...

    Am 21. Juni 1962 scheint in München prachtvoll die Sonne, nachdem es zuvor tagelang geregnet hatte. Fronleichnam und Sommerbeginn fallen an diesem Tag zusammen. In Schwabing treibt es abends vor allem junge Menschen nach draußen, in den Kneipen geht es – für damalige Verhältnisse – hoch her. In der Leopoldstraße singen drei junge Musiker zur Gitarr...

    Es gab in den 60er-Jahren, zumal in der ihrer selbst nicht sicheren „Frontstadt“ West-Berlin, das alles: blinde Autoritätsgläubige, eine demokratisch kaum gefestigte Polizei, ein leicht entflammbares Ressentiment gegen Minderheiten, die abweichen, politisch oder auch nur in Kleidung und Lebensart. Es gab die Passanten, die Männer mit der Aktentasch...

    Auch nach den Schüssen auf Rudi Dutschke an Gründonnerstag 1968ändert sich der Ton nicht wesentlich. Über den Tathergang und die rechtsradikalen Äußerungen des Täters wird sachlich geschrieben. Und obwohl bei den folgenden „Osterunruhen“ die Berliner Niederlassung des Springer-Verlags von Demonstranten militant angegriffen wird, dabei Mitarbeiter v...

    Für solche Feinheiten war in der Kampagne „Enteignet Springer!“ kein Platz. Wer attackiert, braucht so viel Eindeutigkeit wie möglich. Nur diese Wucht des Angriffs kann halbwegs nachvollziehbar machen, warum in den Jahren 1967 und 1968 der einer größeren Öffentlichkeit bisher kaum bekannte Axel Springer plötzlich erfolgreich als der große Verderber...

    • Debatte
    • Autor
  3. 9. Feb. 2022 · Axel Springer rechtfertigte die Wiedereinsetzung Reichelts damals in einer Pressemitteilung: „Entgegen der in einigen Medien kolportierten Darstellung gab es keine Vorwürfe und auch im...

  4. 23. Feb. 2008 · Politik. Deutschland Ausland. 0. Politik 1968. Als der Hass auf Axel Springer eskalierte. Veröffentlicht am 23.02.2008 | Lesedauer: 12 Minuten. Von Hans-Peter Schwarz. 1 von 11. Die anfangs...

    • Politik
  5. 23. Jan. 2023 · Der zunehmend in die Kritik geratene Axel-Springer-Chef Döpfner tritt vorzeitig als Präsident des Zeitungsverbands BDZV ab. mehr. Stepstone soll an die Börse. Axel Springer verfolgt...

  6. 20. Juni 2022 · Bis heute ist die "Bild"-Zeitung das auflagenstärkste Blatt Deutschlands und steht zugleich wegen Inhalt und Form seiner Berichterstattung regelmäßig in der Kritik. Ziel Wiedervereinigung:...