Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem die drei besten Spieler – noch ohne ihre jeweilige Platzierung auf dem „Podium“ – bereits im Dezember 2013 veröffentlicht worden waren, fand die Bekanntgabe des Endergebnisses am 13. Januar 2014 am FIFA-Sitz in Zürich statt. Gewinner des Ballon d’Or 2013 wurde Cristiano Ronaldo.

  2. 17. Jan. 2024 · Die Gewinner des Ballon d'Or seit 1956: 2023 Lionel Messi (Argentinien/ Paris St. Germain) 2022 Karim Benzema (Frankreich/Real Madrid) 2021 Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona und Paris St...

  3. Portuguese winger Cristiano Ronaldo won the Ballon d'Or award as the World Player of the Year. It was his second Ballon d'Or, after winning the award in 2008, as well as his first FIFA Ballon d'Or.

  4. Der Ballon d’Or (französisch für „Goldener Ball“) ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw. seit 2022 der vorherigen Saison. Ursprünglich nur für europäische Spieler von europäischen Vereinen ...

    Jahr
    Name
    Land
    Alter
    36
    34
    34
    2020
    nicht vergeben, stattdessen Wahl des ...
    nicht vergeben, stattdessen Wahl des ...
    nicht vergeben, stattdessen Wahl des ...
  5. 13. Jan. 2014 · Die Elf des Jahres: Lionel Messi, Zlatan Ibrahimovic, Cristiano Ronaldo, Franck Ribery, Xavi, Dani Alves, Thiago Silva, Sergio Ramos, Philipp Lahm, Manuel Neuer (von oben links nach unten rechts)....

  6. Der FIFA Ballon d’Or (französisch für „Goldener Ball“) war zwischen 2010 und 2015 die einzige Auszeichnung für den „Weltfußballer des Jahres“. Der Preis wurde in diesem Zeitraum als Zusammenfassung der Auszeichnungen FIFA-Weltfußballer des Jahres und Ballon d’Or vom Weltverband FIFA und der französischen Fachzeitschrift France Football gemeinsam vergeben.

  7. Gewinner Ballon d'Or. Hier werden die Titelträger chronologisch gelistet. Weitere Infos sind der Verein des Titelträgers zum Zeitpunkt der Auszeichnung sowie die Nationalität des Titelträgers.